klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°-Logo

NachrichtenWissenschaft & Technik

klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/ Und hier: https://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262/

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°

241 Folgen
  • Folge vom 29.07.2022
    Blockade bei US-Klimagesetz gelöst, Bundesregierung kürzt Effizienz-Fördersätze, Erdüberlastungstag
    Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Über Monate stellte sich der US-Senator Joe Manchin den Demokraten mit ihrem Klima- und Sozialpaket in den Weg - obwohl er selbst zur Partei gehört. Jetzt gibt es endlich einen Kompromiss: Das Gesetz wird als Inflationsbekämpfung verkauft. Dabei wurde es allerdings auch ordentlich verwässert. Die Sorge um unsere Häuser und ihre Heizungen ist zurzeit wegen der Gaskrise besonders groß, aber aus Klima-Gründen sollte sie eigentlich immer da sein: Deutschlands Häuser sind viel zu ineffizient, brauchen viel zu viel (fossile) Heizenergie. Der Sektor reißt die Klimaziele regelmäßig. Jetzt reformiert die Bundesregierung die Fördersätze - in vielen Fällen sinken sie. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht von einer guten Lösung - was steckt dahinter? Diese Woche war Erdüberlastungstag. Das heißt, dass die Menschheit 2022 in knapp sieben Monaten die natürlichen Ressourcen eines ganzen Jahres verbraucht hat. Dieser Tag rückt seit Jahrzehnten immer weiter nach vorn im Jahr. Je nach Land gibt es aber große Unterschiede - Industrieländer wie Deutschland reißen den Schnitt durch ihren hohen Ressourcenverbrauch nach unten. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.07.2022
    Wege aus dem Hitzestress, Petersberger Klimadialog, EU will Gas sparen
    Diese Woche mit Verena Kern und Katharina Schipkowski Europa erlebt eine extreme Hitzewelle. Der Umgang damit lässt immer noch zu wünschen übrig. Auch in den Medien, die oft von "Rekorden" sprechen und Berichte mit fröhlichen Bildern illustrieren. Die Bauministerin will jetzt mit zusätzlichen Fördermitteln für eine bessere Klima-Anpassung in den Städten sorgen. Ob das reicht, ist ungewiss. Kaum Konkretes hat der Petersberger Klimadialog gebracht. Das war auch gar nicht zu erwarten. Das informelle Treffen soll Vertrauen schaffen zwischen den Staaten, damit es beim Klimaschutz vorangeht. Das war in diesem Jahr besonders schwierig. Die EU-Kommission hält eine Gas-Mangellage im Herbst und Winter für wahrscheinlich und will die Mitgliedsstaaten nun mit einem Notfallplan zum Sparen verpflichten. Die Pläne sind umstritten. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.07.2022
    Klima-Sofortprogramm gescheitert, Kohleausstieg in Gefahr, gefährliche Hitze
    Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Das große Klima-Sommerpaket der Ampel-Regierung ist vorerst gescheitert. Stattdessen haben diese Woche das Verkehrsministerium auf der einen und das Bau- sowie das Wirtschaftsministerium auf der anderen Seite einzelne Sofortprogramme vorgelegt, um das Klimaschutzgesetz formal nicht zu brechen. Der große Wurf ist das nicht geworden. Die aktuelle Gas-Krise ist nicht nur ein soziales Problem - sie droht auch den Kohleausstieg zu verzögern. Den wollen die Ampel-Parteien ja "idealerweise" 2030 absolviert haben, acht Jahre früher als die Große Koalition das gesetzlich vorgesehen hat. Die hohen Gaspreise könnten das verhindern, wenn die Regierung der Wirtschaft jetzt nicht klare Vorgaben macht, zeigt eine Studie. Deutschland steht eine Hitzewelle bevor. Dass das mit dem Klimawandel zusammenhängt, ist unbestritten - und auch, dass solche extremen Temperaturen intensiver und häufiger werden. Was muss die Politik tun, um Hitzetode zu verhindern? -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.07.2022
    Azorenhoch blockiert Regen, Bundestag will schnellere Energiewende, Taxonomie wird aufgeweicht
    Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Hochdruckgebiet, das sich immer wieder über der Inselgruppe der Azoren bildet, beeinflusst maßgeblich das Wetter in Europa. Allerdings ist das Azorenhoch seit Beginn der Industrialisierung größer geworden. Eine neue Klimastudie führt das auf den Treibhausgasausstoß der Menschen zurück. Heißere, trockenere Sommer und auch weniger Regen im Winter sind die Folgen des wachsenden Azorenhochs in Spanien und Portugal. Der Bundestag hat mehrere Gesetze beschlossen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien wieder anzukurbeln. Dadurch wird das Tempo bei der Energiewende wieder anziehen – doch für die Klimaziele hätten die Reformen beherzter sein müssen. Aber das hat die FDP in der Regierung verhindert. Investitionen in Erdgas und Atomkraft gelten nun in der EU unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig. Eigentlich soll die sogenannte Taxonomie private und öffentliche Finanzmittel in klimagerechte und zukunftsfähige Technologien lenken. Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X