In den Märchen der Brüder Grimm gibt es zwei Stücke, die man als Anti-Märchen bezeichnen könnte: Eines davon ist "Hans im Glück". In dieser Geschichte gibt es keine Gewinner, nur Verlierer - und es passiert nichts Übernatürliches.

Literatur
Köhlmeiers Märchen Folgen
Märchen versteht jeder. Die Geschichten, die darin erzählt werden, sind einfach, entfernen sich selten von einer gewohnten Dramaturgie und spielen mit Stereotypen. Märchen lassen uns in jedem Satz hinabblicken in die erschreckendsten Ungeheuerlichkeiten unserer Leidenschaften, unserer Süchte und unserer Haltlosigkeit. Schriftsteller Michael Köhlmeier erzählt immer dienstags um 22.45 Uhr Märchen aus aller Welt - in der ihm eigenen, poetischen, musikalischen Sprache.
Folgen von Köhlmeiers Märchen
22 Folgen
-
Folge vom 27.03.2012Folge 13 - Hans im Glück
-
Folge vom 20.03.2012Folge 12 - Wie das Salz ins Meer kommtManche Märchen haben den Zweck, einst unbegreifliche Naturphänomene zu erklären. Warum ist der Rabe schwarz? Warum ist der Himmel blau? Und wie kommt das Salz ins Meer? Das erzählt unser Märchen aus Japan.
-
Folge vom 13.03.2012Folge 11 - Der Dreiäugige"In alle Zimmer darfst du gehen - nur in dieses eine nicht!" Dieses Motiv kennen wir, etwa aus Blaubart. Und? In welches Zimmer würden Sie denn am liebsten hineinschauen?
-
Folge vom 06.03.2012Folge 10 - Die liebe SchlangeEs war einmal ein junger Mann, der hatte seinen Beruf verfehlt. Er war Hirte - aber in seinem Herzen war er ein Musikant, ein Poet. Michael Köhlmeier erzählt seine Geschichte.