Corona hat die Spaltung der Gesellschaft vertieft. Den einen gingen die staatlichen Maßnahmen gegen die Pandemie nicht weit genug, andere sahen sich in ihrer Freiheit beschränkt. Ein Befürworter und ein Kritiker blicken zurück und schauen voraus. Oppel, Max; Vens, Hartwig; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Kultur & Gesellschaft
Kompressor Folgen
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Folgen von Kompressor
111 Folgen
-
Folge vom 24.01.2025Fünf Jahre Corona - Team Vorsicht gegen Team Freiheit
-
Folge vom 23.01.2025"Joy Anger Doubt" - Wenn Musikethnologie zu Kunst wirdElektronikaproduzent Daniel Jakob und Musikethnologe Thomas Burkhalter starten ein neues Projekt: Für ihr Debütalbum "Joy, Anger, Doubt" haben sie Interviews verarbeitet, die Burkhalter auf seinen weltweiten Expeditionen zu Musikern aufgenommen hat. Burkhalter, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
-
Folge vom 22.01.2025Druck - Theaterstück über Jugend zwischen Knast und KarriereDabiri, Arad www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
-
Folge vom 21.01.2025Film über Bestatter - "Der Tod ist ein Arschloch": Anders Abschied nehmenDer Dokumentarfilm "Der Tod ist ein Arschloch" begleitet Bestatter Eric Wrede und sein Team, die dem Tod mit Empathie und Offenheit begegnen. Mit tiefem Mitgefühl und ehrlichem Umgang möchten sie den Trauernden in ihren schwersten Momenten beistehen. Schwarz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor