Zwei Orchester vereinen sich für ein Konzert
Zwei Orchester vereinen sich für ein Konzert © Ron Pacheco / pixabay.com
Live

Klassische Musik

Konzert der Münchner Philharmoniker und des Israel Philharmonic Orchestra

Der 8. Mai 1945 wird in der Historie als "Tag der Befreiung" betrachtet. An diesem Datum erfolgte die kompromisslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte, was gleichzeitig das offizielle Ende des Zweiten Weltkrieges und das Ende des Naziregimes bedeutete.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Am 80. Jahrestag der Befreiung erinnern die Münchner Philharmoniker zusammen mit ihrem zukünftigen Chefdirigenten Lahav Shani, einem 1989 in Tel Aviv Geborenen, an diesen bedeutenden Moment mit einem außergewöhnlichen Konzert, das zugleich als Symbol der Versöhnung zwischen Israel und Deutschland steht. Dabei spielen sowohl Musiker der Münchner Philharmoniker als auch Mitglieder des Israel Philharmonic Orchestra miteinander, dessen Chefdirigent Shani seit dem Jahr 2020 ist.

Das Konzertprogramm umfasst Kompositionen von zwei jüdischen Musikschöpfern. Was könnte angemessener für diesen Event sein als Gustav Mahlers "Tragische" Sechste Symphonie. Diese 1906 erstmals aufgeführte Sinfonie sah Alma Mahler als unheilvolles Zeichen für die persönlichen Dramen des folgenden Jahres. Mit ihren Marschthemen, den Kuhglocken und dem berühmten Hammerschlag entwirft Mahlers Sechste eine täuschende Harmonie und verkündet – bis zum erschütternden Schluss - unausweichliche Visionen des Untergangs.

Doch zu Beginn leitet Shani ein Werk des heute 97-jährigen Tzvi Avni, der mit acht Jahren mit seinen Eltern aus Saarbrücken in die Region Palästina fliehen musste und dort Unterricht von Paul Ben-Haim erhielt. Avnis frühes Streicherstück "Prayer" ist ein musikalisches Klagelied, ein zärtliches und dennoch kraftvoll aufbegehrendes instrumentales Gebet.

"Konzert der Münchner Philharmoniker und des Israel Philharmonic Orchestra" im Überblick

Konzert der Münchner Philharmoniker und des Israel Philharmonic Orchestra

von Avni, Mahler

Mit Leitung: Lahav Shani

Münchner Isarphilharmonie

08.05.2025

Sendezeit Do, 08.05.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung BR-KLASSIK "Konzert"
Radiosendung