Andris Nelsons und das BRSO bringen Werke von Simon, Zimmermann und Strauss
Andris Nelsons und das BRSO bringen Werke von Simon, Zimmermann und Strauss © Ron Pacheco / pixabay.com
Live

Klassische Musik

Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Seit einer langen Zeit gibt der renommierte schwedische Trompeter Håkan Hardenberger beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ein Stelldichein – und hat nicht nur während der musica viva mit moderner Musik von Komponisten wie Harrison Birtwistle, Jörg Widmann oder Brett Dean für Aufsehen gesorgt. Er hatte auch bereits die Gelegenheit, gemeinsam mit Andris Nelsons, der das Orchester leitet, zu musizieren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Bei ihrem aktuellen Projekt stellen sie ein bedeutendes Werk des zeitgenössischen Trompeten-Repertoires vor, welches auch beim letzten ARD-Musikwettbewerb vorgestellt wurde: das fesselnde Trompetenkonzert von Bernd Alois Zimmermann aus dem Jahr 1955. Der im umgangssprachlichen Ton gehaltene Titel "Nobody knows de trouble I see" spielt auf das bekannte Spiritual an und überträgt dessen Thematik in die heutige Zeit. In einer Phase extremer Rassendiskriminierung komponiert, verbindet das Werk Zwölftontechnik mit orchestraler Jazzmusik und dem Klangbild einer Bigband.

Passend dazu eröffnet Nelsons den Abend mit den mitreißenden "Four Black American Dances" von Carlos Simon, einem afroamerikanischen Komponisten, dessen Stücke ebenfalls von traditionellen Spirituals und Jazzformen beeinflusst sind. Diese Tänze bewegen sich zwischen leidenschaftlichen Rhythmen und gelassenem Swing und wurden von Nelsons 2023 erstmals mit seinem Boston Symphony Orchestra aufgeführt – Simon wurde inzwischen zum ersten Inhaber des neu geschaffenen Composer Chair in Boston ernannt.

Nelsons vervollständigt sein faszinierendes Konzertprogramm mit zwei Meisterwerken für hochkarätige Orchester. In Richard Strauss' Tondichtung "Till Eulenspiegels lustige Streiche" findet sich viel tiefgründiger Humor wieder, beispielsweise wenn der Held dem Publikum nach seiner Hinrichtung noch einmal frech die Zunge herausstreckt. Damit harmoniert das Stück mit Maurice Ravels beeindruckender Walzer-Symphonie "La Valse", die allerdings schnell in dunkle, zweideutige Sphären übergeht und schließlich mehr einer Zerstückelung des Walzers gleicht.

"Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" im Überblick

Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

von Simon, Zimmermann, Strauss

Mit Leitung: Andris Nelsons / Håkan Hardenberger, Trompete

Herkulessaal der Münchner Residenz

05.12.2025

Sendezeit Fr, 05.12.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung BR-KLASSIK "Konzert"
Radiosendung