Debüt der DIrigentin Nathalie Stutzmann beim BRSO
Debüt der DIrigentin Nathalie Stutzmann beim BRSO © Ron Pacheco / pixabay.com
Live

Klassische Musik

Konzert von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Die angesehene französische Dirigentin Nathalie Stutzmann sorgte weltweit für Aufsehen mit der Inszenierung der gefeierten "Tannhäuser"-Produktion in Bayreuth in den Jahren 2023 und 2024. Im kommenden Sommer wird sie zudem die Jubiläums-Festspiele mit dem noch nie in Bayreuth aufgeführten Frühwerk "Rienzi" eröffnen.

Geboren im Jahr 1965, erhielt Stutzmann ihre Ausbildung bei dem renommierten finnischen Dirigentenlehrer Jorma Panula und wurde von Simon Rattle gefördert. Momentan ist sie künstlerische Leiterin des Atlanta Symphony Orchestra. Jetzt gibt sie ihr Debüt beim BRSO mit einem sorgfältig ausgewählten Programm zur November-Totenfeier. Dreh- und Angelpunkt ist Mozarts Requiem, dessen Alt-Solo-Stimmen Stutzmann bestens vertraut sind, da sie ihre musikalische Laufbahn als Sängerin begann.

In dieser Aufführung leitet sie den Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in Mozarts unvollendetem Werk, bei dem sie die von Franz Xaver Süßmayr vollendete Version wählt. Dies ist durchaus sinnvoll, war Süßmayr doch eng mit den Absichten Mozarts vertraut, da er dessen Schüler war. Die umstrittene Vermächtnisbildung, die aus kommerziellen Interessen von Mozarts Witwe Constanze angeregt wurde, kann beiseitegelassen werden – allein der eindrucksvolle Auftakt in melancholischem d-Moll fesselt das Publikum sofort. Anschließend leitet Stutzmann mit der symphonischen Dichtung "Tod und Verklärung" des jungen Richard Strauss über. Dieses Werk, inspiriert von Schopenhauers Philosophie, beschreibt mit beeindruckendem Klang den dramatischen Todeskampf und die Verklärung eines imaginären Helden. Den Auftakt bildet die von Wagner komponierte, spirituelle "Tannhäuser"-Ouvertüre, die den Pilgerchor in orchestraler Form vorwegnimmt – für Stutzmann eine Art musikalische Visitenkarte.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Konzert von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks" im Überblick

Konzert von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

von Wagner, Strauss, Mozart

Mit Leitung: Nathalie Stutzmann / Erika Baikoff, Sopran; Fleur Barron, Mezzosopran; Lunga Eric Hallam, Tenor; Lawson Anderson, Bassbariton

Herkulessaal der Münchner Residenz

31.10.2025

Sendezeit Fr, 31.10.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung BR-KLASSIK "Konzert"
Radiosendung