In immer mehr US-Universitäten gibt es wegen des Gaza-Konfliktes Studentenproteste - in Los Angeles haben sich pro-palästinensische und pro-israelische Aktivisten gewalttätige Auseinandersetzungen geliefert.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
790 Folgen
-
Folge vom 02.05.2024Amerikanische Studenten tragen den Gaza-Konflikt in ihre Unis
-
Folge vom 01.05.2024New Yorker Polizei beendet Uni-BesetzungIn New York hat die Polizei eine Protestaktion von pro-palästinensischen Demonstranten an der Columbia Universität beendet. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften in Spezialausrüstung rückte in ein von den Studierenden besetztes Gebäude vor. Zahlreiche Demonstranten wurden abgeführt. Ihr Protest richtete sich gegen das Vorgehen Israels im Gazastreifen. Die Studierenden fordern, dass die Columbia-Uni sich von Unternehmen trennt, die in Verbindung zu Israel stehen. Die Hochschule hatte die Polizei zu Hilfe gerufen und damit gedroht, Beteiligte an den Protesten zu exmatrikulieren.
-
Folge vom 30.04.2024Warten auf die HamasNach den Gesprächen über eine mögliche Feuerpause im Gazastreifen steht eine Antwort der Hamas noch aus. Konkret geht es um den israelischen Vorschlag, der eine Waffenruhe sowie einen Austausch israelischer Geiseln der Hamas mit palästinensischen Gefangenen vorsieht.
-
Folge vom 29.04.2024Gaza: Gespräche in Kairo und RiadKann eine israelische Offensive in Rafah noch abgewendet werden? In Kairo und Riad soll es heute neue Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung verbliebener Geiseln geben. In Saudi-Arabien sind unter anderem Bundesaußenministerin Baerbock und US-Außenminister Blinken dabei.