Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat nach Angaben seines Büros weiteren Gespräche mit der Hamas über eine Waffenruhe und die Freilassung der israelischen Geiseln im Gazastreifen zugestimmt. Eine neue Verhandlungsrunde könnte in den nächsten Tagen in Doha und Kairo beginnen.
Die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der traditionellen Ostermärsche.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
789 Folgen
-
Folge vom 30.03.2024Netanjahu für neue Gespräche zu Waffenruhe im Gazastreifen
-
Folge vom 29.03.2024Russland beschießt erneut ukrainische EnergieanlagenIn mehreren Landesteilen der Ukraine fällt durch Drohnenangriffe der Strom aus. Die russische Armee hat laut einer US-Studie seit Oktober gut 500 Quadratkilometer ukrainisches Territorium erobert. Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet bald eine weitere Offensive von Putins Streitkräften. Und im Gazastreifen wie auch in Nordsyrien sterben viele Menschen durch Luftangriffe.
-
Folge vom 29.03.2024Selenskyj rechnet mit neuer russischer OffensiveDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht davon aus, dass Russland im Frühsommer eine neue Angriffswelle starten wird. Deshalb hat er den Westen erneut eindringlich um mehr Waffenhilfe gebeten. Das ukrainische Militär sei am Ende seiner Möglichkeiten.
-
Folge vom 28.03.2024Anzeichen für Rafah-Offensive verdichten sichEs soll noch verhandelt werden - über Israels geplante Offensive in Rafah. Die USA lassen nicht locker, nachdem der Besuch einer israelischen Delegation in Washington abgesagt worden war. Nächste Woche soll es einen neuen Versuch geben zu verhandeln. Die Position der USA ist klar. Sie wollen einen Einmarsch verhindern. Die USA hatten sich im UN-Sicherheitsrat enthalten und damit den Weg frei gemacht für die Resolution, die eine sofortige Waffenruhe fordert. Lässt sich der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu von einer Offensive im Süden Gazas noch abbringen?