Israels Ministerpräsident Netanjahu ist offenbar sehr verärgert. Grund ist Medienberichten zufolge ein US-Geheimdienstbericht. Darin wird die Erwartung geäußert, dass die israelische Bevölkerung das Vertrauen in Netanjahus Führungsqualitäten verloren habe und in Massenprotesten seinen Rücktritt und Neuwahlen fordern werde. Der Nachrichtensender Channel 12 berichtet, der Regierungschef schäume vor Wut.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
789 Folgen
-
Folge vom 13.03.2024Medien: Netanjahu verärgert über US-Geheimdienstbericht
-
Folge vom 12.03.2024Pistorius stellt sich vor seine OffiziereNach der Sondersitzung des Verteidigungsausschusses zur Taurus-Abhör-Affäre hat sich Boris Pistorius erneut vor seine Offiziere gestellt. Personelle Konsequenzen schloss er vorerst aus. Er bestätigte allerdings nach der Sitzung, dass sich mehr als ein Offizier über eine unsichere Leitung bei dem Gespräch zugeschaltet hatte.
-
Folge vom 11.03.2024Taurus-Diskussion geht weiterOb und warum Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine geliefert werden sollten oder nicht, darüber wird weiter gestritten. Der Verteidigungsausschuss des Bundestags beschäftigt sich aber erst mal mit der Abhörpanne, bei der Russland eine Schaltkonferenz von Offizieren der deutschen Luftwaffe mitgeschnitten hatte. Zu der Sondersitzung wird auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius erwartet.
-
Folge vom 11.03.2024Selenskyj weist Appell des Papstes zurückPapst Franziskus hat die Ukraine in einem Interview dazu aufgerufen, Friedensverhandlungen mit Russland zu führen. Über seine Worte wird seitdem viel diskutiert. International gab es Widerspruch - vor allem auch aus der Ukraine. Die Menschen in der Ukraine reagieren mit Unverständnis auf die Aussagen des Papstes. Dort hat sich Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner allabendlichen Videoansprache dazu geäußert. Er hat den Appell zu Friedensverhandlungen mit Russland scharf zurückgewiesen.