Rund eine Woche nach dem tödlichen Drohnenangriff auf einen US-Stützpunkt in Jordanien hat die Luftwaffe als Vergeltung 85 Ziele in Syrien und dem Irak beschossen. Darunter befanden sich nach US-Angaben Kommandozentralen, Geheimdienststandorte und Waffenlager, die von iranischen Revolutionsgarden und mit ihnen verbundenen Milizen genutzt werden. US-Präsident Joe Biden betonte, die Vereinigten Staaten wollten keinen neuen Konflikt im Nahen Osten.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
788 Folgen
-
Folge vom 03.02.2024US-Luftwaffe greift Ziele in Syrien und Irak an
-
Folge vom 02.02.2024Israel: Scharfe Kritik an US-Sanktionen gegen SiedlerAus Israel kommt Kritik an der Entscheidung der USA, gegen radikale Siedler Sanktionen zu verhängen. In einer Erklärung von Premierminister Benjamin Netanjahu heißt es, eine solche Maßnahme sei nicht erforderlich, da Israel gegen alle vorgehe, die Gesetze brechen.
-
Folge vom 01.02.2024EU-Sondergipfel berät über Hilfen für die UkraineEs ist ein weiterer und wohl auch letzter Versuch, den ungarischen Regierungschef Viktor Orban für die neuen geplanten Ukraine-Hilfen zu gewinnen. Es geht um ein milliardenschweres Hilfspaket, die dem vom russischen Angriffskrieg gezeichneten Land das finanzielle Überleben sichern soll. Heute treffen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs erneut in Brüssel und suchen nach einer Lösung.
-
Folge vom 31.01.2024Trotz Skandal: UN-Chef wirbt um Geld für UNRWATrotz des Skandals um Kontakte zur Hamas wirbt UN-Chef Antonio Guterres um finanzielle Hilfen für das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA. Berichten zufolge sollen mehrere Mitarbeiter des Hilfswerks an den Massakern vom 7. Oktober in Israel beteiligt gewesen sein.