Nach einem Streit mit dem Professor gerät Hatch im Hafenviertel von Oran in die Fänge der Fremdenlegion, und schon bald begibt sich Van Dusen auf die Spur des Zwangsrekrutierten. Von Michael Koserwww.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel

Krimi
Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen - Hörspiel und Feature Folgen
Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen - Hörspiel und Feature mit 1 bewerten
Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen - Hörspiel und Feature mit 2 bewerten
Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen - Hörspiel und Feature mit 3 bewerten
Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen - Hörspiel und Feature mit 4 bewerten
Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen - Hörspiel und Feature mit 5 bewerten
Sie sind ein unschlagbares Team: Der berühmte Wissenschaftler und Amateurkriminologe van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch. In unserer Hörspielreihe ermitteln sie in 79 Fällen auf der ganzen Welt.
Folgen von Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen - Hörspiel und Feature
49 Folgen
-
Folge vom 26.06.2023Professor van Dusen | Folge 33 - Professor van Dusen und der fliegende Teppich
-
Folge vom 12.06.2023Professor van Dusen | Folge 32 - Professor van Dusen und das Auge des ZyklopenDer riesige Rubin „Das Auge des Zyklopen“ soll eine Meisterdiebin in die Falle locken. Doch die Diebin ist zu klug für den armen Kommissar Caruso. Nur Professor van Dusen kann ihn jetzt noch retten. Von Michael Koserwww.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
-
Folge vom 08.05.2023Professor van Dusen | Folge 31 - Professor van Dusen gegen das PhantomEine schwarze Maske liegt neben einem Toten am Strand von Biarritz. Meisterverbrecher „Phantôme“ versetzt die französischen Behörden in helle Aufregung. Kann Professor van Dusen den Täuschungskünstler enttarnen? Von Michael Koserwww.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
-
Folge vom 10.04.2023Professor van Dusen | Folge 30 - Professor van Dusen und der grundlose MordEin bekannter Maler ist in seinem Atelier ermordet worden, kurz nachdem van Dusen für ihn Modell stand. Die Polizei zieht voreilige Schlüsse, doch der Professor weiß genau, dass deren Theorie nicht stimmen kann. Von Michael Koserwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel