(00:00:47) Der Theaterkünstler hat die Zuschauenden mit Langsamkeit gebannt.
(00:05:06) Susanne Bartsch, die gefeierte Stilikone in New York: Nun widmet ihr das Museum für Gestaltung in Zürich eine Ausstellung.
(00:09:39) Sommerserie: Farben! Alles so schön bunt hier - die unterschätzte Farbe Pink.
(00:14:18) Kriminalkomödie von Cédric Klapisch: «La venue de l`avenir» haucht alten Fotos Leben ein.
(00:18:41) Zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen: Die weniger bekannte Seite des Märchenerfinders.

Kultur & Gesellschaft
Kultur kompakt Folgen
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
Folgen von Kultur kompakt
14 Folgen
-
Folge vom 04.08.2025Robert Wilson ist verstorben.
-
Folge vom 31.07.2025Durchzogener Start der Salzburger Festspiele(00:00:51) Es ist die letzte Ausgabe unter der Schauspieldirektorin Marina Davydova. (00:04:51) Ein Tauchgang mit Tiefgang in Basel: Die Ausstellung «Midnight Zone» von Julian Charrière im Museum Tinguely. (00:09:19) Wie weit wird Donald Trump noch gehen? Dieser Frage widmet sich Elmar Thevessen in seinem Buch «Deadline». (00:13:46) Willhelm Tell goes international: Funktioniert die Neuverfilmung «William Tell»? (00:17:22) Die Gesellschaft wird älter - die grosse Frage ist, wie wir möglichst lange gesund bleiben.
-
Folge vom 30.07.2025Achterbahn als Kunstwerk in Abteikirche Bellelay(00:52) Die ehemalige Abteikirche im bernjurassischen Bellelay wird seit Jahren zum sommerlichen Kulturort. In diesem Jahr haben Pauline Boudry und Renate Lorenz im Kirchenschiff eine Achterbahn aufgebaut. Weitere Themen: (04:38) Wasserkraft und Widerstand: Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt, wie Ausbau der Wasserkraft auf Gegenwehr gestossen ist. (09:13) Weltberühmter Künstler gestaltet in Brunnen SZ: Ugo Rondinone baut Kunstwerk am Vierwaldstättersee auf. (10:11) Auf den Spuren des Vaters: Spielfilm «Road’s End in Taiwan» zeigt schöne Bilder und verkorkste Familiengeschichte. (14:06) Musikalische Talente aus ganz Europa: 22-jährige Schweizer Bassposaunistin Gloria Ryter beim Euroradio Jazz Orchestra dabei.
-
Folge vom 29.07.2025Musikalische Pilze und Pflanzen auf der Rigi(00:59) Der kanadisch-indische Musiker Tarun Najar übersetzt die natürlichen elektrischen Spannungen und Strömungen von Pilzen und Pflanzen in Klänge. Nun ist er zweimal auf der Rigi in der Zentralschweiz aufgetreten. Weitere Themen: (05:46) Libanesischer Komponist und Theatermacher Ziad Rhabani gestorben: Seine Musik und Theaterstücke haben sich kritisch mit der Politik und Gesellschaft im Libanon auseinandergesetzt. (06:41) Im Schatten berühmter Geschwister und Ehepartner: Malerin Suzanne Duchamp wird am Kunsthaus Zürich endlich mit verdienter Retrospektive gewürdigt. (11:06) Auf der Suche nach der Einsamkeit in den Ferien: Essay «Abgefahren» von Valentin Groebner rechnet mit Paradoxa ab, die mit Ferienmachen verbunden sind. (15:22) Mysteriöse Schwestern: französische Regisseurin Ariane Labed porträtiert in ihrem Film «September & July» zwei Teenagerinnen, deren symbiotische Beziehung eine bedrohliche Dynamik entwickelt. (19:24) 100 Jahre Mikis Theodorakis: Das bewegte Leben des «Alexis Sorbas»-Filmkomponisten.