Aufregung um Jeans-Werbung mit US-Schauspielerin Sydney Sweeney / Patrick Modiano zum 80. Geburtstag: Ein Gespräch mit seiner Übersetzerin / "Five Leaves Left" - Eine Annäherung an den Folk-Existentialisten Nick Drake

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
272 Folgen
-
Folge vom 30.07.2025Der unbekannteste Bekannte der Literatur - Patrick Modiano zum 80. Geburtstag
-
Folge vom 29.07.2025Karl Schlögel ist der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025Karl Schlögel ist der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025 Der Historiker Karl Schlögel (u.a. "American Matrix", "Entscheidung in Kiew") erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Kurzportrait des "Seismographen gesellschaftlicher Veränderungen" von Jan Tussing / News vom Nockherberg: Stephan Zinner als neuer (alter) Fastenredner. Live-Gespräch mit BR-Redakteur Christoph Leibold. / Außerdem: Griechenland feiert 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis: Komponist und Politiker, Widerstandskämpfer und Volksheld. Von Moritz Pompl. / Moderation: Andrea Mühlberger
-
Folge vom 28.07.2025Interviews mit russischen Kriegsgefangenen: Der Blogger Volodymyr ZolkinEin ukrainischer Blogger gegen die russische Kriegs-Propaganda: Wie Volodymyr Zolkin den Russen die Augen öffnen will. Christine Hamel über ein fragliches Format / Neuer Versuch: Nach drei Flops läuft jetzt "Fantastic Four" in den Kinos an. Wie gut ist die Comic-Verfilmung diesmal? Christina Wolf sagt es uns / Nach feurigem Start: So lief das Tomorrowland-Electro-Festival in der belgischen Stadt Boom nachdem kurz vorm Start die Hauptbühne abgebrannt war. Andreas Meyer-Feist berichtet
-
Folge vom 25.07.2025Oasis für alle: Junge Menschen hören die gleiche Musik wie ältere – aber andersZum CSD 2025 wird es am Bundestag in Berlin keine Regenbogenflaggen geben. Der Grund: Julia Klöckner sähe dadurch die Neutralitätspflicht des Hauses verletzt. Aber was hat es mit dieser Neutralitätspflicht wirklich auf sich? Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Günter Frankenberg / Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen seit Frühjahr wegen angeblicher Versäumnisse im Umgang mit NS-Raubkunst in der Kritik. Gestern wurde dem Bayerischen Landtag ein Zwischenbericht vorgelegt, rechtswidrige Vergehen wurden bisher nicht gefunden. Aber wie steht es wirklich um die Restitutionen? Simon Emmerlich berichtet / Wenn 2024 Taylor Swift-Jahr war, dann ist 2025 Oasis-Jahr. Seit Anfang Juli sind die 90er-Brit-Popper aus Manchester auf Re-Union-Tour, die Konzerte sind ausverkauft. Überraschung: Nicht nur die Ur-Fans, sondern auch junge Menschen hören Oasis. Tobias Dirr über den Musikkonsum der Generation Z.