Prominenter Neuzugang: Ein echter Picasso gehört nun den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Für Kunstkenner:innen ist die "femme au violon" ein Schlüsselwerk des Kubismus. Wie viel Geld dafür floss? Das und mehr hat Knut Cordsen die BR-Kunstexpertin Julie Metzdorf gefragt. Ein Gespräch / Der 73. Internationale ARD-Musikwettbewerb ging gestern zu Ende. Eine Bilanz von Tobias Hell / Theater und Thüringen: Hasko Weber, Chef des Deutschen Nationaltheaters in Weimar, startete seine letzte Spielzeit ausgerechnet mit "Salome "von Richard Strauss - und das mitten in Thüringen, wo der AfD-Erfolg derzeit alles überschattet, gerade auch die Arbeit der Kulturschaffenden. Ein Bericht von Peter Jungblut / Moderation: Knut Cordsen

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
272 Folgen
-
Folge vom 16.09.2024Münchner Pinakothek kauft Picassos "Frau mit Geige"
-
Folge vom 13.09.2024Die Wahrheit über Leni Riefenstahl: Ihr Genius hieß Willy ZielkeWilly Zielke war der Kameramann hinter Riefenstahls Olympia- und Tiefland-Produktionen. Wie die Filmemacherin ihn und seine Kunst für die eigenen Zwecke missbrauchte, ist heute Abend in Nürnberg zu erleben im szenischen Dialog "Stahltier" mit Veronika Ferres und John Malkovitch. Ein Gespräch darüber mit dem Theaterautor Albert Ostermaier // Jella Lepmans Traum: Die Internationale Jugendbibliothek in München wird 75 Jahre alt (Niels Beintker) // Tindersticks, Chilly Gonzales, Lady Blackbird im Album Round Up der Woche (Christoph Lindemann)
-
Folge vom 12.09.2024Traurige Witze voller Weisheit: Der Kinofilm "Sad Jokes"Beim Münchner Filmfest bekam sein Film den Förderpreis, er selbst wurde als bester Nachwuchs-Regisseur gehrt: Fabian Stumm. Heute läuft sein Film "Sad Jokes" im Kino an - Moritz Holfelder hat ihn schon gesehen / Eine Bühne für die Wissenschaft: In Freising feierte gestern "Der Zirkus der Bäume" im Theater des Anthropozän Premiere, Christoph Leibold war dabei / "Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne": Kathrin Hondl über die neue Ausstellung im Zentrum Paul Klee in Bern.
-
Folge vom 11.09.2024"Israel. 7. Oktober": Die Journalistin Lee Yaron hat ein Buch über das Massaker der Hamas geschriebenFast ein Jahr liegt das brutale Massaker der Hamas in Israel zurück. Heute ist ein Buch erschienen, das die Geschichte des 7. Oktober in einer besonderen Perspektive erzählt. Die Journalistin Lee Yaron, aus Tel Aviv stammend und heute in New York lebend, hat die Lebensgeschichten vieler Opfer rekonstruiert. Niels Beintker hat "Israel. 7. Oktober. Protokoll eines Anschlags" gelesen / 75 Jahre Bayerischer Rundfunk: Wie klang Radio einst? Tobias Hildebrandt war im Radiomuseum in Wertingen / Nach der TV-Debatte in den USA: Trumps "Tierliebe" und warum Satire über Rassismus immer böse bleibt. Eine Glosse von Peter Jungblut