KulturWelt mit einem Blick in den Rückspiegel der Geschichte: Wie steht es um die türkische Republik, die heute 100. Geburtstag feiert? Was sagt Ersin Karabulut, der populärste Comic-Künstler der Türkei, über sein Land? Soeben ist Karabuluts "Tagebuch der Unruhe" erschienen. Und: Wie war Hof? Die 57. Internationalen Hofer Filmtagen sind vorbei - Eine Bilanz in der kulturWelt.

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
272 Folgen
-
Folge vom 29.10.2023100 Jahre Türkei – wo steht das Land?
-
Folge vom 27.10.2023Coup für München: Die große William-Turner-SchauDarauf haben viele seit Monaten gewartet: Das Münchner Lenbachhaus widmet William Turner, einem der wichtigsten Wegbereiter der Moderne, eine umfassende Ausstellung. Selten waren so viele Arbeiten des englischen Romantikers gleichzeitig im Ausland zu sehen. / "MTViva liebt dich!”: Markus Kavka und viele Promis aus der TV- und Musik-Branche erinnern sich an die elektrisierenden Jahre des deutschen Musikfernsehens. Ein Gespräch mit dem legendären Moderator über sein neues Buch / Fridays For Future und Palästina? Eine Bewegung für das Klima - und den ganzen großen Rest - was passiert da eigentlich? / "Bauhaus Staircase”: In ihrem neuen und letzten Album feiern OMD die Schlichtheit der Moderne
-
Folge vom 26.10.2023Think positive! Der Awareness-AsterixDer neue Asterix-Band "Die weiße Iris” versetzt das Coaching-Business ins gallische Dorf, geschrieben hat den 40. Jubiläumsband der französische Comic-Autor Fabcaro / Aus dem Leben eines Alltags-Anarchisten: "Himmel, Herrgott, Sakrament” - die neue Serie in Anlehnung an den unkonventionellen Pfarrer Schießler startet im BR-Fernsehen. Ein Gespräch mit dem Kult-Regisseur Franz Xaver Bogner / "Venezia 500”: Nach Florenz feiert die Alte Pinakothek München eine weitere Kunststadt der Renaissance mit einer großen Ausstellung / "Verrufene Tiere”: Stephan Wunsch hat ein "Bestiarium menschlicher Ängste” geschrieben
-
Folge vom 25.10.2023Kino als Welt-Formel: Timm Krögers Film „Die Theorie von allem“Mit seinem zweiten Film wurde Regisseur Timm Kröger für den Wettbewerb in Venedig eingeladen: "Die Theorie von allem" liefert als Film Noir im Hitchcock-Look einen außergewöhnlichen und spannenden Beitrag zur Filmgeschichte / Die Welt im Ohr: 100 Jahre Radio - Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Golo Föllmer über die Zukunft des Radios / Das Unbehagen in der Welt: Die Münchner Villa Stuck spürt in der Ausstellung "Kafka 1924" dem Prager Literaten und kafkaesken Themen in der Bildenden Kunst nach / Das wohl präparierte Klavier: Oscar-Gewinner Volker Bertelmann veröffentlicht unter seinem Künstlernamen Hauschka sein neues Solo-Album "Philanthropy"