"Die Intuitionistin" heißt das Debüt des New Yorker Star-Autors Colson Whitehead: Die Detektiv-Story über eine Schwarze Fahrstuhl-Inspektorin ist jetzt endlich auf Deutsch erschienen. Von Marie Schoeß / "Brennende Felder" - Gespräch mit Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker über den letzten Teil seiner herausragenden Romantrilogie um die oberösterreichische Bauernfamilie Fischer. Von Knut Cordsen
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
        283 Folgen
    
    - 
    Folge vom 19.08.2024Bestseller-Autor Colson Whiteheads irrer Debütroman
- 
    Folge vom 09.08.2024Wenn die Kamera SportlerInnen zu Helden macht ...Sportfotografie - Momentaufnahmen von Höchstleistungen. Von Janek Wiechers / Wien streitet um Helnwein Museum. Von Günter Kaindlstorfer / Sowie: Neues Buch: Mitte des Lebens: Philosophie der besten Jahre. Anekdoten der Schweizer Autorin Barbara Bleisch. Von Christine Hamel
- 
    Folge vom 06.08.2024Neu im Kino: Viggo Mortensens Western „The Dead Don’t Hurt“Im Mittelpunkt von Viggo Mortensens "The Dead Don't Hurt": Vicky Krieps als knallharte Pionierin - ungewöhnlich für das Western-Genre. Von Bettina Dunkel / Die Graphic Novel "Zodiac" von Ai Weiwei und Gianluca Costantini - die erste grafische Biografie des weltberühmten Künstlers. Von Martin Zeyn / "Oktoberfest: The Official Game" - wie spielt sich das weltweit erste Oktoberfest als Virtual-Reality-Game? Von Oliver Römhild
- 
    Folge vom 05.08.2024Pianist und Putin-Kritiker Pawel Kuschnir im Gefängnis gestorbenNiemand außerhalb des Gefängnisses in Russisch-Fernost wusste von Pawel Kuschnirs Hungerstreik. Der 39-jährige Künstler hatte Putin in einem Video als "Faschisten" bezeichnet. Von Christine Hamel / Queerer Country: Das neue Album "Stampede" von Orville Peck. Von Tobias Ruhland / "Nachdenken über Adele" - BR-Moderatorin Kathrin Hasselbeck war spontan beim Konzert - was bleibt?
