Verrat kann vieles hervorbringen: Helden, Verbrecher, Kritiker, Aufklärer. Michael Reiz beleuchtet die Unperson "Verräter" in all ihren Facetten. Und verteidigt sie als Motor der Demokratie.
Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
416 Folgen
-
Folge vom 05.05.2020Sind Verräter ein Treibstoff der Demokratie?
-
Folge vom 28.04.2020Zukunft der Arbeit (5/5) - Macht digital uns arm?Werden wir bald alle in schicken Büro sitzen, ganz ohne Chefs? Oder wird die Digitalisierung die Kluft zwischen den wenigen Besser- und den vielen Schlechtverdienenden noch vertiefen?
-
Folge vom 21.04.2020Die Überwältigung - Nachdenken über CoronaDie Corona-Krise hat Deutschland und die Welt verändert. Wir erleben eine Zeit von mythischem Ausmaß und zugleich ein gigantisches Sozialexperiment. Christian Schüle führt darüber ein Selbstgespräch in der Isolation.
-
Folge vom 13.04.2020Zukunft der Arbeit (3/5) - Was Armut und soziale Ungerechtigkeit anrichtenWer arm ist, wird dafür doppelt bestraft. Er hat wenig und er gilt als Versager. Wie konnte es zu dieser Armutsdiskriminierung kommen und was können wir dagegen tun? Eine Anklage von Michael Hirsch und Martin Zeyn.