Am 22. August 1920, der Erste Weltkrieg wirkt nach, schallen erstmals die Jedermann-Rufe über den Salzburger Domplatz. 100 Jahre danach ist die Welt wieder in einer Krise, diesmal im Zeichen einer Pandemie. Das Jubiläum wird dennoch gefeiert. Sven Ricklefs taucht ein in die bewegte Geschichte der Salzburger Festspiele.
Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
416 Folgen
-
Folge vom 15.08.2020Von Jedermann zu Everywoman - 100 Jahre Salzburger Festspiele
-
Folge vom 11.08.2020Alles queer, alles gut? Warum Gender Vielfalt einer Gesellschaft nütztHeidi Klum schickt trans* Models über den Catwalk, Deutschland hat homosexuelle Minister, im Pass steht neuerdings auch divers. Gleichzeitig ist Gewalt gegen queere Personen Alltag und die AfD möchte die Gendervielfalt verbieten. Ist Diversität heute selbstverständlich oder doch Grund für Überforderung? Was heißt queer überhaupt? Sabine Rohlf mit einem Aufklärungsversuch.
-
Folge vom 04.08.2020Gene und Geschichte - Die Autobiografie meines KörpersDer Großvater, weggeben als Hilfskraft zu einem Bauer. Die eigene Kindheit, scheinbar unbeschwert. Aber wie viel Vergangenheit schlägt sich im eigenen Körper nieder?
-
Folge vom 21.07.2020Fünfmal Ankommen - Wie die Art des Reisens eine Reise verändertAuto, Bus, Zug, Rad, zu Fuß: fünfmal wird Felice Domani in Görlitz ankommen: Wie verändert sich sein Blick auf die Stadt dabei? Was wird ihn beim dritten Mal immer noch überraschen? Wie beeinflusst die Art der Anreise die Wahrnehmung?