Heimat ist die Erinnerung an die Kindheit, mehr ein Gefühl als etwas Einklagbares, mehr Heimweh als Heimatministerium.

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
329 Folgen
-
Folge vom 03.10.2018Heimat eine Utopie - Wieso ein Begriff solche Bedeutung hat
-
Folge vom 25.09.2018Die potente Frau - Selbstbewusst über die eigene Sexualität sprechenAuch Frauen können potent sein! Und zwar so, wie es ihnen gefällt. Sex ist zu wichtig, um ihn dem Porno zu überassen. Einen neuen Feminismus braucht das Land!
-
Folge vom 18.09.2018Meine koloniale Vergangenheit - Faszination AfrikaLorenz Rollhäuser war schon immer fasziniert von Afrika. In Gesprächen und Rückblenden versucht er sich selbst zu erklären, wie es zu dieser Liebe zu Schwarz gekommen ist.
-
Folge vom 30.08.2018Ein Kritiker-Spitzentreffen: Reich-Ranicki, Kaiser, DemskiDer alte, aber immer noch angriffslustige Marcel Reich-Ranicki debattiert mit Joachim Kaiser und der Schriftstellerin Eva Demski über den Rang von Alterswerken in Musik und Literatur.