Wieso schaut ein Land zurück, um seine Zukunft zu gestalten? Georgien, das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, laboriert schwer an der eigenen Geschichte und erhofft sich von der Zukunft, endlich als große Kulturnation gewürdigt zu werden.

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
329 Folgen
-
Folge vom 04.01.2019Reise nach Georgien - Einblicke in ein zerrissenes Land
-
Folge vom 18.12.2018Kultur für rechte Randgruppen - Raus aus dem DiskurskorridorWir machen den großen Selbstversuch: Wie fühlt es sich an, mal rechts zu denken? Drei Kennerinnen des rechten Gedankenguts reden über gleißende Butterbrote, Cato, Botho Strauß und Götz Kubitschek. Und wo hört Rechtschreibung auf und fängt Rechtsschreibung an?
-
Folge vom 11.12.2018Hilft das Helfen? Wenn Mitleid zur Last wirdHelfen ist ein menschliche Grundimpuls. Der freilich auch akuten empathischen Stresses auslösen kann. In dieser Situation befindet sich derzeit Deutschland.
-
Folge vom 04.12.2018Bots - Maschinen machen MeinungKommunikation ist der Treibstoff der modernen Welt.Nun aber ist das Netz voller fiktiver User, von sogenannten Bots. Diese digitalen Miniprogramme operieren als Meinungsmultiplikatoren. Circa 15 Prozent aller Nutzer waren 2017 bei Twitter solche digitalen Handlanger.