Einsamkeit politisch lösen? Der neue Einsamkeitsminister glaubt daran, wie man das als Minister halt so tut. Als er beginnt, sich wirklich mit dem Thema auseinanderzusetzten, kommen Zweifel auf. Zeit für den Minister, über einen Rücktritt nachzudenken? Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben.
Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
416 Folgen
-
Folge vom 14.12.2021Ministerium der Einsamkeit - Eine halbdokumentarische Farce
-
Folge vom 23.11.2021Einfach machen? Warum der Umgang mit Krisen so komplex istWarum ist der Umgang mit den Krisen unserer Zeit so kompliziert? Weshalb gelingt kein Ausweg? Können uns Begriffe und Konzepte wie Komplexität, Intuition oder Narrativ heraus helfen? Thomas Kretschmer im Gespräch mit Dirk Brockmann, Samira El Ouassil und Stefan Rieger.
-
Folge vom 16.11.2021Hörendes Begehren - Der Sound von IntimitätStimmen, Klänge, Sound sind Meister des Intimen. Welche Freiheit gewinnen wir, wenn wir zur Stimulation auf Bilder verzichten? Und liegt ein politisches Versprechen in der Erotik des Ohrs? Stephanie Metzger folgt ihrem hörenden Begehren.
-
Folge vom 09.11.2021Vita Contemplativa - Teilnehmende Beobachtung als HaltungDie Dinge sprechen lassen, statt permanent eigene Bedürfnisse in den Vordergrund rücken: Wer kontemplativ lebt, will das Sein sein lassen, derjenige, der aktiv ist, will es manipulieren. Thomas Palzer über eine Lebenshaltung, die uns gut tun könnte.