Jeder Mensch ist verletzlich, will es aber allzu gerne vergessen. Warum Schwäche Stärke sein kann und sich das Wagnis Wunde lohnt erkunden wir u.a. mit dem Theatermacher und Autor Boris Nikitin.
Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
416 Folgen
-
Folge vom 27.07.2021Wagnis Wunde - Warum wir uns verletzlich zeigen sollten
-
Folge vom 29.06.2021Kompliz*innen - Welche Art der Bündnisse brauchen wir?Die Spaltung der Gesellschaft ist immens. Wir fragen deshalb: Welche Bündnisse brauchen wir? Welches Potential birgt der Begriff der Komplizenschaft? Was ist damit überhaupt bezeichnet im Vergleich zu: Team, Netzwerk oder Kollaboration?
-
Folge vom 22.06.2021Das zerteilte Ich - Gefährden Überwachungstechnologien die Menschenwürde?Sicherheit, Komfort und Effizienz sind starke Argumente für den Ausbau von Big Data. Thomas Kernert stellt die unbequeme Frage, die aber bleibt: Wie verändert sich im digitalen Datenrausch die viel zitierte "Würde des Menschen"?
-
Folge vom 08.06.2021Warum werden Influencer so gehasst?Überall stoßen Influencer*innen auf entschiedenste Ablehnung. Was macht die Werbetreibenden und Lifestyle-Ikonen zum Hass-Objekt? Der Neid auf das präsentierte Traum-Leben? Oder die Ahnung, dass Influencer*innen die Zeichen der Zeit gelesen haben und am besten in Geld zu verwandeln wissen? Von Hardy Funk.