Über ein Jahr Pandemie schürt die Sehnsucht nach Freiheit, Rausch und Ekstase. Aber wie realistisch ist der Exzess in Zeiten von Ausgangssperre und Kontaktreduktion? Und war der Exzess auch vor Corona überhaupt das, was er von sich behauptet: Systemausstieg und wahre Grenzüberschreitung?
Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
416 Folgen
-
Folge vom 27.04.2021Die Corona-Entladung - Wie sehr braucht eine Gesellschaft den Exzess
-
Folge vom 20.04.2021Bis hierher und nicht weiter - Warum wir Grenzen brauchenGrenzenlos leben? Klingt sehr verführerisch. Wie auch die Utopie einer Welt ohne Grenzen. Aber ohne Abgrenzung von den Anderen kann kein Mensch seine Persönlichkeit ausbilden. Und Staaten ohne Grenzen sind auch nicht praktikabel - bis jetzt zumindest.
-
Folge vom 06.04.2021Austern und Aura - Eine Philosophie des FressensWarum schmeckt uns was? Und welche Verbindung zwischen Philosophie und Küche gibt es? Ein kurzweiliger Trip mit Andreas Ammer durch 40.000 Jahre Geschichte des Kochens.
-
Folge vom 30.03.2021Die Pandemie als Brennglas - Warum Corona soziale Ungleichheit verstärktCorona erfasst die ganze Gesellschaft. Aber eine Pandemie trifft nicht alle gleich. Höchste Zeit, Corona nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich zu untersuchen. Thomas Kretschmer diskutiert mit Mona Motakef, Malte Thießen und Morten Wahrendorf.