So sehr wir uns auch bemühen, unsere Sprache ist gerne und oft zweideutig. Dazu noch all die neuen Kommunikationsformen im Netz, die die Menge des Gesagten und Geschriebenen vervielfacht haben. Wie soll man sich da noch verstehen?
Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
416 Folgen
-
Folge vom 02.02.2021Wie die Turbulenzen der Gegenwart die Sprache verändern.
-
Folge vom 12.01.2021Der Bildungsbürger - dead or alive?Wer möchte heute noch "Bildungsbürger" genannt werden? Wer braucht ihn noch? Welche Funktion füllt er aus? Ist er also tot oder doch lebendig? Andreas Trojan schreibt den Bildungsbürger zur Fahndung aus.
-
Folge vom 22.12.2020Geschenkt! Über das Schenken und BeschenktwerdenWeihnachten und Geschenke - keine einfache Geschichte. Aber gerade deshalb lohnt sich ein schonungsloser Blick auf das Schenken. Gibt es die selbstlose Gabe? Oder spielen wir einfach ein Spiel, hinter dem Kalkül steckt?
-
Folge vom 15.12.2020Ist Lokal das neue Global? Warum wir die Globalisierung nicht zurückdrehen könnenGlobalisierung ist Gewinn, steht aber auch in berechtigter Kritik. Der bekennende Küchenphilosoph Jochen Rack sagt: Man kann und muss Globalisierung gestalten. Aber rückgängig machen kann man sie nicht. Ein Selbstversuch in der Küche. Rezept: Apfelstrudel.