Wasser, Flächenverbrauch, Pestizide, Wolf - vor der Landtagswahl in Bayern diskutieren Christine Schneider und Ingrid Wolf mit Bauern-Präsident Günther Felßner und BN-Chef Richard Mergner über Landwirtschaft und Umweltschutz.

Wissenschaft & Technik
Landwirtschaft und Umwelt Folgen
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
Folgen von Landwirtschaft und Umwelt
80 Folgen
-
Folge vom 27.08.2023Ernte gut, alles gut? Bauernverband trifft auf BUND Naturschutz
-
Folge vom 20.08.2023Hotspot MittelmeerHotspot Mittelmeer: Die Hitzewelle und ihre Folgen / Sparen beim Bewässern: Neue Wasser-App soll Landwirten helfen / Nachgefragt: Was passiert mit kranken Rindern - und ihrem Fleisch? / Stoffstrombilanz: Beitrag zur Lösung des Nitratproblems? / Weinpräsentation: Zukunft des Öko-Weinbaus in Franken / Pilze in Bayern: Sind sie noch radioaktiv belastet? / Heuhüpfer aufspüren: Wie gefährdet sind sie?
-
Folge vom 02.07.2023Ernte gut, alles gut? Sind Roboter die Zukunft?Nicht nur die Landmaschinen auch die Betriebe selbst werden immer größer, ernähren aber auch immer mehr Menschen. Aber die Auswirkungen für Tiere und Natur zeigen Grenzen auf. Hilft der technische Fortschritt?
-
Folge vom 25.06.2023Ernte gut, alles gut? Kein Kükentöten mehr - und jetzt?Gut gemeint reicht nicht. Seit dem Verbot des Kükentötens sind viele Brütereien ins Ausland abgewandert. Der Grund: Geschlechtserkennung im Ei ist teuer, die Bruderhahnaufzucht nicht rentabel. Ist das Zweinutzungshuhn die Lösung?