
BildungTalk
Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch?
Heutzutage haben selbst zahlreiche Studierende Schwierigkeiten, ausgedehnte Texte zu verstehen. Ihre Fähigkeit, diese zu durchdringen, ist eingeschränkt, oder ihnen fehlt schlichtweg die Ausdauer. In vielen Fachbereichen wird über die abnehmende Lesekompetenz an Hochschulen geklagt. Doch woran könnte das liegen? Und ist diese Entwicklung tatsächlich katastrophal?
Immerhin können manche Kurzfilme Inhalte effizienter darstellen als seitenlange Abhandlungen. Welche Erkenntnisse gehen verloren, wenn wir anstelle von Büchern, audiovisuellen Inhalten oder Internet-Trends Aufmerksamkeit schenken? Gibt es einen Weg, diesen zunehmenden Trend zu revidieren?
Christian Dawidowski lehrt Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.
Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch? im Überblick
Sendezeit | So, 14.09.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Wissen" |