„…das würde ich dem lieben Richard gerne mal erklären“, schrieb Toni Kroos in einer SMS an Markus Lanz auf die EM-Folge. Toni Kroos, DFB-Nationalspieler und erfolgreichster deutscher Fußballer aller Zeiten, steht heute mit Deutschland im EM-Viertelfinale gegen Spanien. Kurz davor verabredete er sich mit Markus Lanz und Richard David Precht zu diesem Podcast-Gespräch.
Das Spiel gegen Spanien könnte Kroos‘ allerletztes Spiel seiner beeindruckenden Karriere sein. Es könnte aber auch der entscheidender Schritt zum einzigen Titel sein, der ihm in seiner Trophäen-Sammlung noch fehlt: dem EM-Pokal. Wie kann das DFB-Team die starken Spanien bezwingen? Wie schaut Kroos auf seine Karriere zurück? Warum fehlt ihm im Jugendfußball oft der Leistungsgedanke? Was besprach Kroos mit Modrić unter der Dusche? Und worum ging es in seiner Nachricht an Markus Lanz? Mehr dazu in dieser Folge.
Talk
LANZ & PRECHT Folgen
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt. *** Credits: Producer: Lucas Raßbach, Redaktion: Monika Fabricius und Simon Schuling, Postproduktion: Dominik Völkl, Redaktion ZDF: Henning Brekenkamp und Marc Lovric ***
Folgen von LANZ & PRECHT
222 Folgen
-
Folge vom 05.07.2024AUSGABE 148 (mit Toni Kroos)
-
Folge vom 28.06.2024AUSGABE 147 (Wieviel EU steckt in unserem Alltag?)Kennen Sie das? Plastikdeckel lassen sich nicht mehr von ihren Flaschen lösen. Markus Lanz ist davon genervt. Dass Deckel und Flasche jetzt eine „Art katholische Ehe“ (Richard David Precht) eingehen, liegt an einer EU-Richtlinie. Sie verursacht Flecken auf Hosenbeinen, aber sie dient dem Umweltschutz. In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht darüber, wieviel EU in unserem Alltag steckt und ob es stimmt, dass die meisten Vorgaben für Gesetze aus Brüssel kommen. Sie beleuchten Unsinniges - wie Vorgaben für Neapolitanische Pizza - hinter dem aber viel Sinnhaftes steckt: nämlich ein vereintes und friedliches Europa.
-
Folge vom 21.06.2024AUSGABE 146 (EURO24 - über die Sehnsucht nach Sorglosigkeit)„Wir nehmen gerade Urlaub vom Leben“, sagt Richard David Precht und meint die kleine „Auszeit“, die uns die Europameisterschaft von der Schwere der Gegenwart verschafft. In dieser Folge besprechen Markus Lanz und Richard David Precht die gute Stimmung in diesem EM-Sommer, es geht natürlich um die Leistung des deutschen Teams und den sog. Dummy Run. Beide fragen sich außerdem, wie groß der Einfluss des Fußballs auf die Gesellschaft und die Politik tatsächlich ist? Und es geht um das starke Statement von Frankreichs Superstar Kylian Mbappé.
-
Folge vom 14.06.2024AUSGABE 145 (Europa nach der Wahl: Klima als Verlierer?)Die Turbulenzen der Europa-Wahl sind noch deutlich spürbar. Richard David Precht jedenfalls ist sprachlos, dass anscheinend das Klima zu den Wahlverlieren gehört. Wie kann das sein? Wer ständig von Bevormundung statt von Veränderung spricht, der versündigt sich an seinen Kindern und Enkeln, meint Precht. Nicht weniger temperamentvoll hält Markus Lanz Erfolge dagegen, wie den besseren Zugang zu sauberen Trinkwasser. Ist das Glas halb voll oder halb leer? Wieviel Moral muss sein? Und wieviel ist zu viel?