Leadertalk
Seit Ramon Berndroth seine Zweitligakarriere beim VfR Bürstadt vor 40 Jahren wegen einer Verletzung beenden musste, übt er den Job des Trainers aus. Im Rhein-Main-Gebiet machte er sich in der damals drittklassigen Oberliga Hessen schnell einen Namen.
Er trainierte Jürgen Klopp bei Viktoria Sindlingen, holte Jay-Jay Okocha zu den Amateuren der Frankfurter Eintracht, wo er auch Jupp Heynckes, Klaus Toppmöller und Dragoslav Stepanovic assistierte. Er trainierte Lübeck, den OFC, den FSV Frankfurt und war auch viele Jahre Nachwuchskoordinator bei Darmstadt 98.
In dieser Zeit übernahm er auch interimsweise die Bundesligamannschaft der Lilien für drei Spiele und gilt heute dort noch als „Bayern-Bezwinger“, obwohl das Spiel gegen Carlo Ancelottis Team 0:1 verloren ging. Über all diese Themen spricht Berndroth mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni, den er selbst zweimal trainierte.
00:40 min – 03:00 min: Vorstellung Ramon Berndroth
03:00 min – 06:45 min: Daran erkennt man einen guten Trainer
06:45 min – 09:15 min: So erlebte ich Jürgen Klopp als Spieler
09:15 min – 10:58 min: Wie Ansprachen unterschiedlich wirken können
10:58 min – 14:20 min: Konflikt um Jay-Jay Okocha
14:20 min – 17:40: Wie erreichst du das Fußballherz?
17:40 min – 20:59 min: Klopps Führungsgeheimnis
20:59 min – 23:40 min: Wie ehrlich kannst du sein als Trainer?
23:40 min – 28:13 min: Die Mannschaft „mitnehmen“
28:13 min – 28:56 min: Selbst- Bewusstsein
28:56 min – 31:10 min: Und plötzlich bist du Bundesligatrainer!
31:10 min - – 32:58 min: „Der Bayern-Bezwinger“
32:58 min – 35:30 min: Erwartungen
35:30 min – 38:15 min: So erlebte ich Jupp Heynckes in Frankfurt als Cheftrainer
38:15 min – 45:00 min: Drei Trainerfavoriten
45:00 min – 45:55 min: Der Austausch mit Jürgen Klopp
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch Folgen
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 1 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 2 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 3 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 4 bewerten
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch mit 5 bewerten
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch
74 Folgen
-
Folge vom 05.02.2021#Ramon Berndroth
-
Folge vom 22.01.2021#Ewald LienenLeadertalk Seit Ewald Lienen 2017 als Trainer beim FC St. Pauli ausschied, ist er offiziell kein Trainer mehr. Was der aktuelle Repräsentant und Werte-Botschafter des Hamburger Zweitligisten zu seiner eigenen Vita, den Anforderungen an den Trainerjob und der persönlichen Weiterentwicklung sagt, ist wie immer unkonventionell, tiefgründig und lehrreich. In einer neuen Podcast-Folge von „Leadertalk“ zeigt sich der 67-Jährige im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni von seiner unterhaltsamsten Seite. Er gibt u.a. Einblicke in seine Entwicklungssprünge im Umgang mit seinen Teams, erzählt, was er von Jupp Heynckes lernte und warum er erst mit Anfang 70 zurück in die Bundesliga kehrt. Die Folge mit Ewald Lienen im Überblick: 00:00 min – 05:16 min: Vorstellung Ewald Lienen 05:16 min – 08:10 min: Worauf soll ein Führungsstil basieren? 08:10 min – 10:10 min: Die Wichtigkeit von eigenen Werten 10:10 min – 17:07 min: Umgang mit Fehlern 17:07 min – 21:00 min: Coaching von Coaches 21:00 min – 22:15 min: Warum Lienen bei St. Pauli das Traineramt aufgab 32:30 min – 41:41 min: Der Lifestyle der Spieler 41:41 min – 43:41 min: Was Lienen von Heynckes lernte 43:41 min – 49:43 min: Duisburg und Köln: Lienens schönsten Jahre 49:43 min – 51:33 min: Die Rekordrückrunde auf St. Pauli 2017 51:33 min – 55:00 min: Die drei Trainerfavoriten Lienens 55:00 min – 56:23 min: Trainercomeback? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 08.01.2021#Markus AnfangLeadertalk Seit dem letzten Sommer trainiert Markus Anfang den hessischen Zweitligisten SV Darmstadt 98. Anfang hatte Holstein Kiel einst von der 3. in die 2. Liga geführt und war nur knapp in der Relegation zur Bundesliga am VfL Wolfsburg gescheitert. Beim 1.FC Köln wurde der 46-Jährige 2019 als Tabellenführer zwei Spieltage vor Saisonende und dem Bundesligaaufstieg zur Überraschung vieler Beobachter beurlaubt. Im Podcast „Leadertalk“ spricht der Fußball-Lehrer mit Business-Coach und Ex-Journalist Mounir Zitouni auch über seine Zeit in Köln, vor allen Dingen gibt er aber einen Einblick über den Umgang mit seinen Akteuren, seine eigene Fehlerkultur und welche Rolle Jogi Löw in seiner Karriere gespielt hat. Die Folge mit Markus Anfang im Überblick: 00:00 min – 01:56 min: Vorstellung Markus Anfang 01:56 min – 04:55 min: Der Umgang mit den Spielern – Du oder Sie? 04:55 min – 07:45 min: Wie nahbar soll man sich als Trainer geben? 07:45 min – 12:24 min: Der Ärger von Spielern 12:24 min – 16:39 min: Kritik an der Mannschaft 16:39 min – 19:45 min: Eigene Fehler einräumen 19:45 min – 21:00 min: Fehlerkultur 21:00 min – 23:17 min: Vision oder Zirkeltraining: Was ist wichtiger? 23:17 min – 26:09 min: Unterschiedliche Trainergenerationen 26:09 min – 31:20 min: Erwartungshaltung 31:20 min – 40:25 min: Der Druck beim 1.FC Köln 40:25 min – 45:22 min: Die drei Trainerfavoriten von Markus Anfang Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
-
Folge vom 18.12.2020#Robin DuttLeadertalk Robin Dutt kennt als Trainer sämtliche Ligen, von der B-Klasse bis zur Bundesliga und Champions League. Er war Trainer in Freiburg, Leverkusen, Bremen und zuletzt Bochum, Sportvorstand beim VfB Stuttgart und Sportdirektor beim Deutschen Fußball Bund. Dutt hat sich schon immer gerne ausprobiert. Im Podcast „Leadertalk“ spricht der 55-Jährige mit Business-Coach und Ex-Journalist Mounir Zitouni über sein Führungsverständnis, die Wichtigkeit von Selbstreflexion und was sein großer Fehler in Leverkusen war. Die Folge mit Robin Dutt in der Übersicht: 00:00 min – 02:50 min: Vorstellung Robin Dutt 02:50 min – 04:30 min: Dutts Weg in den Trainerjob 04:30 min – 08:42 min: Dutts Führungsverständnis 08:42 min – 11:15 min: Emotionale Führung 11:15 min – 15:28 min: Bedeutung der Selbstreflexion 15:28 min – 17:42 min: Imagearbeit der Trainer 17:42 min – 24:22 min: Dutts Fehler in Leverkusen 24:22 min – 26:27 min: Worauf Dutt stolz ist 26:27 min – 29:38 min: Persönlichkeitsentwicklung in der Trainerausbildung 29:38 min – 35:27 min: Motivationsmaßnahmen 35:27 min – 39:00 min: Die drei Trainerfavoriten Dutts Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.