Die DDR ist Geschichte. Seit 30 Jahren. Das Thema politische Zwangsadoptionen aber ist noch lange nicht aufgearbeitet. Auch heute noch suchen Eltern ihre Kinder. Von Leila Knüppel
Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
Leben Folgen
In SWR2 Leben erzählen wir Geschichten von Menschen, von ihren Nöten und Freuden. Wir wollen die Hörer berühren, Lebensfreude verbreiten, nachdenklich machen und manchmal auch aufrütteln oder sogar provozieren.
Folgen von Leben
523 Folgen
-
Folge vom 27.03.2019Zwangsadoptionen in der DDR | Über die Suche nach Kindern und Eltern
-
Folge vom 13.11.2018Was ist gerecht im Familienalltag? | Von Erbstreit und GeschwisterknatschNirgendwo sonst fordern wir Gerechtigkeit so stark ein wie in der Familie. Und bis ins späte Erwachsenenalter fühlen wir uns tief getroffen, wenn sie uns vorenthalten wird. Von Andrea Edler Gerechtigkeit und Chancengleichheit in der Gesellschaft - die ARD Themenwoche beleuchtet vom 11. bis zum 17. November ein Thema mit vielen Aspekten.
-
Folge vom 12.11.2018Ideal und Wirklichkeit gerechter BezahlungGut drei Viertel der Deutschen finden, dass sie nicht gerecht bezahlt werden. Aber welcher Lohn ist gerecht und wieviel Ungleichheit bei der Bezahlung hält eine Gesellschaft aus?
-
Folge vom 09.11.2018Warum Unku nicht vergessen wurde - Erinnerungsarbeit und rechter Terror in Sachsen-AnhaltSchüler aus Dessau drehen derzeit einen Film über Erna Lauenburger, genannt Unku. Sie gehörte zum Volk der Sinti und wurde im Alter von 24 Jahren in Auschwitz ermordet. Von Michael Weisfeld