Junge Lateinamerikaner*innen erlebten in Deutschland, dass Männer und Frauen anders miteinander umgehen als in ihren Ländern. Nach ihrer Rückkehr engagieren sie sich gegen Machismus (SWR 2019). Von Andreas Boueke
Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
Leben Folgen
In SWR2 Leben erzählen wir Geschichten von Menschen, von ihren Nöten und Freuden. Wir wollen die Hörer berühren, Lebensfreude verbreiten, nachdenklich machen und manchmal auch aufrütteln oder sogar provozieren.
Folgen von Leben
524 Folgen
-
Folge vom 02.09.2021Wir machen was falsch - Mexikanischer Machismo trifft auf deutschen Alltag
-
Folge vom 01.09.2021Drei Generationen Verbundenheit - Eine deutsch-französische FreundschaftKurz nach dem Krieg begannen Jeanine Chanussot aus Antheuil und Uschi Denzer aus Annweiler einander Briefe zu schreiben. Die daraus entstandene Familienfreundschaft hält bis heute. Von Christine Werner
-
Folge vom 31.08.2021Aufgeheizte Stimmung - Als politischer Gefangener in ItalienWilli P. saß fast 16 Jahre seines Lebens im Gefängnis. Die meisten Zeit als politischer Gefangener in Italien, in der von Terroranschlägen aufgeheizten Stimmung der 1980er Jahre (SWR 2019). Von Uta-Maria Heim und Ulrich Lampen
-
Folge vom 30.08.2021Kostbare Rohstoffe - Wie wir weniger verbrauchenDas Bewusstsein für Ressourcenverbrauch ist gestiegen, das Handeln hinkt noch hinterher. Renate Dobratz probiert in einem Forschungsprojekt ein nachhaltigeres Leben aus. Von Renate Dobratz