Vorwürfe sorgen oft für explosive Stimmung. Bei der wertschätzenden Kommunikation lernen Seminarteilnehmer*innen eigene Anliegen, Gefühle und Bedürfnisse klar und wertungsfrei auszudrücken (SWR 2019). Von Petra Stalbus
Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
Leben Folgen
In SWR2 Leben erzählen wir Geschichten von Menschen, von ihren Nöten und Freuden. Wir wollen die Hörer berühren, Lebensfreude verbreiten, nachdenklich machen und manchmal auch aufrütteln oder sogar provozieren.
Folgen von Leben
523 Folgen
-
Folge vom 11.08.2021Wertschätzende Kommunikation - Ein neuer Umgangston in Business, Familie und Sport
-
Folge vom 10.08.2021Deutsch in Israel - Von der verbotenen Sprache der Täter zur geliebten Sprache der GroßelternLange Zeit war es in Israel undenkbar, öffentlich die Sprache der Nazis zu sprechen. Für die 3. Generation jedoch ist Deutsch die Sprache der geliebten Großeltern (SWR 2019). Von Sarah Hofmann
-
Folge vom 09.08.2021Belarus - ein Jahr nach dem Aufstand gegen Lukaschenko | Doku"Im August 2020 schienen die Veränderungen in Belarus so nah. Doch das Regime schlug mit voller Wucht zurück. Ein Jahr später hat sich Belarus in ein Gefängnis unter freiem Himmel verwandelt. Ich fühle mich hilflos und machtlos, etwas dagegen zu machen. Ich möchte schreien." Ein Jahr nach dem Aufstand gegen den belarussischen Machthaber Lukaschenko wagen es die Menschen aufgrund massiver Gewalt und Repressionen nicht mehr zu protestieren. Sendung von Katja Kaplina
-
Folge vom 06.08.2021Hoffnung auf Demokratie in Belarus | Tagebuch eines AufstandsNach der Präsidentschaftswahl in Belarus am 9.08.2020 demonstrierten Hunderttausende monatelang gegen Wahlfälschungen und forderten die Ablösung des Autokraten Lukaschenko (SWR 2020). Von Katja Kaplina