Fußball spielen ist für Frauen in Gambia nicht selbstverständlich. Monika Staab, Fußballpionierin aus Deutschland, will Mädchen helfen, ihre Stärke beim Fußball zu entdecken und mit in den Alltag zu nehmen. Von Martina Keller
Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
Leben Folgen
In SWR2 Leben erzählen wir Geschichten von Menschen, von ihren Nöten und Freuden. Wir wollen die Hörer berühren, Lebensfreude verbreiten, nachdenklich machen und manchmal auch aufrütteln oder sogar provozieren.
Folgen von Leben
523 Folgen
-
Folge vom 22.05.2020Gebt alles! Frauenfußball in Gambia
-
Folge vom 20.05.2020Psychische Diagnosen - Darüber reden oder Verschweigen?Wer eine psychische Diagnose bekommt, fühlt sich häufig mit einem Stigma behaftet. Christiane Wirtz hat sich vor rund zwei Jahren dennoch für ein "Outing" entschieden und sich umgehört, wie es andere machen.
-
Folge vom 19.05.2020Rassismus an der Schule - wie der Staat mit rechten Lehrern umgehtÜber 1000 linke LehrerInnen wurden aufgrund des sogenannten Radikalenerlasses nicht in den Staatsdienst übernommen. Doch was tut der Staat gegen rechte Lehrer? Zumal heute! Von Gabriele Knetsch
-
Folge vom 18.05.2020Aborgines in Australien - Zwischen Traumzeit und RealitätBob Sutor fühlte sich lange weder im Umfeld der Aborigines wohl noch in der Welt der Weißen. Er hatte ein Alkoholproblem und zog sich zurück. Heute macht der 52-Jährige Musik und nimmt andere Aborigines mit in den Busch, um sie ihrer traditionellen Welt wieder näher zu bringen. Bobs Tante Helen Riley ist zur Stelle, wenn Jugendliche mit dem Klebstoff-Schnüffeln anfangen oder Familienväter im Gefängnis sitzen und Frau und Kinder allein zurückbleiben. Der Aborigine-Anwalt Sam Watson und sein Sohn versuchen, die traditionellen Texte zu retten, die eine wichtige Verbindung zu den heiligen Orten der australischen Ureinwohner darstellen.