
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Leerstand und Landflucht – Was Städte und Gemeinden gegen Abwanderung tun
In etlichen urbanen Zentren steigen die Mietpreise kontinuierlich, während der verfügbare Wohnraum abnimmt. Zeitgleich stehen ländliche Gebiete und kleinere Städte vor Herausforderungen wie Bevölkerungsabwanderung, leerstehenden Immobilien und einer sich verschlechternden Infrastruktur.
Diverse Gemeinden setzen daraufhin auf innovative Lösungsansätze: Sie offerieren Probewohnen, finanzielle Unterstützung beim Kauf von Baugrund, betreiben gezielte Standortwerbung oder errichten Dörfer für digitale Nomaden. Auf diese Weise ist es einigen Kommunen gelungen, die Entwicklung zu ihren Gunsten zu wenden.
"Leerstand und Landflucht – Was Städte und Gemeinden gegen Abwanderung tun " im Überblick
Leerstand und Landflucht – Was Städte und Gemeinden gegen Abwanderung tun
von Lena Fiedler
| Sendezeit | Mi, 12.11.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Wissen" |