Egal, ob wir uns im hochsommerlichen Europa oder im Urlaub in tropischen Gebieten befinden - Laufen bei Hitze ist für den Körper eine echte Challenge. Wer noch dazu einen Wettkampf bei hohen Temperaturen bestreiten möchte, braucht optimale Vorbereitung. Sportwissenschaftler und Ausdauersportler Prof. Dr. Peter Düking verrät uns in dieser Podcastfolge deshalb, wie wir unser Hitzetraining nach aktuellem Forschungsstand am effektivsten gestalten können. Von Tipps, wie du dich langfristig an die Hitze anpasst, über geeignete Trainingseinheiten sowie Kleidung, bis hin zu Kühlungsstrategien und Regeneration - wir decken alles ab, was du wissen musst, um auch bei Hitze leistungsfähig und sicher zu bleiben!(00:01:39) - Intro Ende(00:04:02) - Was ist die optimale Lauf-Temperatur?(00:07:00) - (Wie) Kann man die Körperkerntempertur messen?(00:09:20) - Weitere Parameter: Luftfeuchtigkeit etc.(00:14:41) - Akute Veränderungen im Körper durch Hitze(00:15:42) - Schweiß und Flüssigkeitsverlust(00:16:58) - Chronische Anpassungen/Akklimatisierung (00:20:05) - Trainings-Empfehlungen für Hitzegewöhnung(00:24:49) - GA1 vs. Tempolauf: Welche Einheiten bei hohen Temperaturen?(00:29:13) - Hitze-Deadaptation entschleunigen: So geht’s!(00:31:33) - Kleidung & Kühlung(00:35:24) - Herunterkühlen nach dem Lauf(00:42:08) - Hydratation und Verpflegung(00:50:18) - Wie viel Leistung geht durch Hitze verloren?(00:52:05) - Anzeichen von Überhitzung(00:53:42) - Regeneration nach HitzetrainingHier findet ihr Peters Blog zum Thema Training & Forschung.Hier gibt es spannende wissenschaftliche Beiträge rund ums Training auf IG.Foto: Peter DükingMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Leichtathletik Folgen
Leichtathletik auf meinsportpodcast.de – Höre hier alle Podcasts zur Leichtathletik. Ob Laufdisziplinen, Sprung-, Wurf- oder Mehrkampf, Andreas Thies bietet dir an dieser Stelle alle Infos zu den wichtigsten Disziplinen der Olympischen Spiele. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Leichtathletik
1683 Folgen
-
Folge vom 09.08.2024Trainingsstrategien bei Hitze - mit Prof. Dr. Peter Düking
-
Folge vom 09.08.2024Ep.303 – Flugshow in Paris - Speerwurf und Weitsprung-Finale bei Olympia 2024Flugshow in Paris - Speerwurf und Weitsprung-Finale bei Olympia 2024 Wir starten mit einer traurigen Nachricht: Sophie Weißenberg, eine talentierte Siebenkämpferin, musste aufgrund eines Achillessehnenrisses ihren Wettkampf beenden, bevor er überhaupt richtig begonnen hatte. Ihre Teamkollegin Caro Schäfer hingegen meisterte die 100 Meter Hürden trotz des Schocks über Weißenbergs Verletzung und setzte ihren Siebenkampf tapfer fort. Der Wettkampftag ging spannend weiter mit den deutschen Kugelstoßerinnen. Yemisi Ogunleye schaffte es mit einem beeindruckenden Stoß von 19,24 Metern ins Finale, während Katharina Maisch und Alina Kenzel das Finale knapp verpassten. Besonders emotional war die Leistung von Alina Kenzel, die nach einer schweren Post-Covid-Erkrankung wieder leistungsfähig ist und sich den elften Platz im Finale sicherte. Weiter ging es mit dem Hochsprung im Siebenkampf, wo Caro Schäfer mit einer Höhe von 1,71 Metern eine solide Leistung zeigte. Doch das Highlight des Tages war die 4x100 Meter Staffel der Frauen. Sophia Junk, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Hase brachten den Staffelstab sicher ins Ziel und erzielten mit einer Zeit von 42,15 Sekunden eine Saisonbestleistung, nur geschlagen von den USA. Auch die Männer-Staffel zeigte eine beachtliche Leistung, obwohl sie das Finale knapp verpasste. Kevin Kranz, Owen Ansah, Yannick Wolf und Lukas Ansah-Peprah gaben ihr Bestes. Ein weiteres spannendes Finale war der Weitsprung der Frauen. Malaika Mihambo kämpfte bis zum letzten Versuch und sicherte sich mit 6,98 Metern die Silbermedaille. Eine bemerkenswerte Leistung, besonders nach ihrer kürzlichen Corona-Infektion. Im Speerwurf der Männer erreichte Julian Weber eine Weite von 87,40 Metern und landete auf einem respektablen sechsten Platz. Der neue Olympiasieger, Arshad Nadeem aus Pakistan, setzte mit 92,97 Metern einen neuen Rekord. Der Abend endete mit dem 200 Meter Sprint der Frauen im Siebenkampf, bei dem Caro Schäfer mit einer Season-Best von 23,85 Sekunden ins Ziel kam. Damit liegt sie auf Platz elf und hat gute Chancen für den zweiten Wettkampftag. Zum Abschluss analysieren wir das 400 Meter Hürden Finale der Frauen, wo Sydney McLaughlin mit einem neuen Weltrekord von 50,37 Sekunden Gold holte. Auch das 200 Meter Finale der Männer war spektakulär, mit Noah Lyles, der trotz Corona-Infektion Bronze holte. Diese Folge bietet euch packende Einblicke in die Emotionen, Dramen und Triumphe der Leichtathletik bei den Olympischen Spielen 2024. Hört rein und seid hautnah dabei, wenn die besten Athleten der Welt um Ruhm und Ehre kämpfen! ?? Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching ? ? MainAthlet auf Instagram ?? ? Unterstütze den Podcast über Steady ?? ? Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an? ?? Hier gibt es den Mainathlet Hoodie ?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 08.08.2024Ep.302 – Krankheiten und Verletzungen: Hochsprung-Stars Tamberi, Barshim und Potye kämpfen bei OlympiaKrankheiten und Verletzungen: Hochsprung-Stars Tamberi, Barshim und Potye kämpfen bei Olympia In dieser spannenden Episode von „MainAthlet“ tauchen wir ein in die Highlights des siebten Wettkampftages der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Marathon-Mix-Staffel im Gehen: Ein absolutes Novum bei den Olympischen Spielen, das Team Deutschland bestehend aus Christopher Linke und Saskia Feige sicherte sich einen starken 10. Platz. Chris startete stark und übergab in Führung liegend an Saskia, die sich gegen bärenstarke Konkurrenz behaupten musste. Trotz Rückschlägen gelang es dem Duo, in den Top Ten zu bleiben. Männlicher Hochsprung: Tobias Potye, trotz einer schwierigen Saison und Verletzungen, kämpfte sich bis zur Qualifikation, schied jedoch leider verletzungsbedingt ohne gültigen Versuch aus. Auch große Favoriten wie Gianmarco Tamberi und Mutaz Essa Barshim kämpften mit gesundheitlichen Problemen. Tamberi, der erst vor kurzem aus dem Krankenhaus entlassen wurde, zeigte trotz Fieber und Verdacht auf Nierensteine eine beeindruckende Leistung. Barshim hingegen kämpfte mit einer Wadenzerrung, die ihn sichtlich behinderte. Frauen-Speerwurf: Christin Hussung erzielte in ihrer Qualifikationsgruppe eine Weite von 59,99 Metern, was jedoch nicht für das Finale reichte. Eine enttäuschende Leistung, aber sie bleibt kämpferisch. 1500 Meter Frauen: Nele Wessel, EM-Finalistin, zeigte eine mutige Leistung im Hoffnungslauf, erreichte jedoch nur Platz 9. Dennoch kann sie stolz auf ihre Auftritte bei diesen Olympischen Spielen sein. 110 Meter Hürden Männer: Im Halbfinale der Männer zeigte sich ein berührendes Bild: Die französischen Athleten wurden im Zielbereich von einem Bildschirm begrüßt, auf dem ihre Familien live zugeschaltet waren – eine tolle Neuerung! Frauen-Stabhochsprung: Anjuli Knäsche sprang ihre persönliche Bestleistung von 4,40 Metern, schied aber bei 4,60 Metern aus und landete auf Platz 14. Eine respektable Leistung in einem starken Feld. Männer-Dreisprung: Max Hess sicherte sich mit einem Sprung von 16,89 Metern den Einzug ins Finale und zeigte, dass er bereit ist, sich mit den Besten der Welt zu messen. 400 Meter Hürden Männer: Joshua Abuaku und Emil Agyekum verpassten beide den Finaleinzug, zeigten aber starke Leistungen. Insbesondere Joshua hatte ein extrem starkes Halbfinale und zeigte großen Kampfgeist. 200 Meter Männer: Joshua Hartmann lief im Halbfinale gegen starke Konkurrenz und erreichte eine gute Zeit von 20,47 Sekunden, verpasste aber das Finale knapp. Männer-Diskus: Clemens Prüfer beendete das Finale mit einer starken Leistung und wurde Sechster. Mit 67,41 Metern zeigte er eine solide Weite und kann zufrieden mit seiner Leistung sein. Freut euch auf spannende Einblicke, emotionale Momente und detaillierte Analysen zu den deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen 2024. Schaltet ein und bleibt auf dem Laufenden mit „MainAthlet“! ?? Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching ? ? MainAthlet auf Instagram ?? ? Unterstütze den Podcast über Steady ?? ? Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an? ?? Hier gibt es den Mainathlet Hoodie ?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 07.08.2024Ep.301 – Olympische Spiele 2024 - Jakob Ingebrigtsen: Überraschende Wendung im 1500 Meter FinaleOlympische Spiele 2024 - Jakob Ingebrigtsen: Überraschende Wendung im 1500 Meter Finale In unserer neuesten Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen wir euch mit zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Wir liefern euch eine umfassende Zusammenfassung der Ereignisse vom 06.08.2024. Highlights der Episode: Nele Wessel und die 1500 Meter Vorläufe: Wir beleuchten den Wettkampf von Nele Wessel, die trotz eines herausfordernden Rennens mit vielen Rangeleien eine starke Leistung von 4:08.55 zeigte. Ihr Platz im Hoffnungslauf lässt auf mehr hoffen. Julian Weber und Max Dehning im Speerwurf: Wir analysieren die beeindruckende Leistung von Julian Weber, der mit 87,76 Meter souverän ins Finale einzog. Max Dehning kämpft dagegen weiterhin mit der Last seiner unglaublichen 90,20 Meter aus den Winterwurfmeisterschaften Manuel Mordi und die 110 Meter Hürden: Ein packendes Rennen mit technischen Problemen beim Start und einer tausendstel Entscheidung, die Manuel Mordi auf Platz vier verwies, jedoch mit einer beeindruckenden Zeit von 13,55 Sekunden. Frauen Weitsprung-Qualifikation: Spannend wurde es auch im Weitsprung mit Olympiasiegerin Malaika Mihambo, die trotz zweier ungültiger Versuche im dritten Anlauf eine starke Leistung zeigte. Mikaelle Assani und Laura Raquel Müller konnten sich leider nicht für das Finale qualifizieren. 400 Meter Hürden Hoffnungsläufe: Constantin Preis, Joshua Abuaku und Emil Agyekum kämpften um den Einzug ins Halbfinale. Während Abuaku und Agyekum sich souverän qualifizierten, hatte Preiss weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Überraschung im 1500 Meter Finale der Männer: Das Duell zwischen Jakob Ingebrigtsen und Josh Kerr endete mit einer Überraschung, als Cole Hocker den Olympia-Rekord brach und Gold holte. 3000 Meter Hindernis der Frauen: Lea Meyer und Gesa Krause kämpften im hochklassigen Rennen, wobei Meyer eine persönliche Bestleistung aufstellte und Krause trotz Verletzung eine respektable Zeit erzielte. Diese Episode ist randvoll mit detaillierten Analysen, packenden Geschichten und Insider-Wissen direkt aus Paris. Egal ob du ein eingefleischter Leichtathletik-Fan oder ein Gelegenheitszuschauer bist – diese Episode bietet für jeden etwas. ?? Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching ? ? MainAthlet auf Instagram ?? ? Unterstütze den Podcast über Steady ?? ? Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an? ?? Hier gibt es den Mainathlet Hoodie ?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.