Im Dezember berichtete die Hochschulzeitung Luhze über ein Mietshaus der ImmobilienfIrma United Capital in Leipzig. Daraufhin wollte United Capital gerichtlich gegen die Luhze vorgehen. Kurzfristig vor dem Prozess zog die Immobilienfirma ihre Klage jedoch wieder zurück. Worum es bei dem Rechtsstreit ging und wieso die Kundgebung der Hochschulzeitung dennoch stattgefunden, ist Thema unserer heutigen Folge.
Website: https://radiomephisto.de/
Twitter: https://twitter.com/mephisto976
Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 24.01.2022#274 - Klage gegen Hochschulzeitung Luhze
-
Folge vom 21.01.2022#273 - Sexismus macht glaubwürdigEklige Kommentare und Sexismus findet man im Netz leider zuhauf. Aber nicht nur dort, sondern auch überall anders. In dieser Folge Radio für Kopfhörer wollten wir mal schauen, wie es damit so im Journalismus aussieht. Wir haben uns dazu die neuesten Studienergebnisse aus Leipzig angeschaut und mit einer Journalistin vom MDR gesprochen. Außerdem erfahrt ihr, was es mit dem provokanten Folgentitel auf sich hat. Website: https://radiomephisto.de/ Instagram:https://www.instagram.com/mephisto976/ Twitter:https://twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 19.01.2022#272 - Mit Plakaten vorm UniklinikumLetzten Donnerstag protestierten Medizinstudierende der Universität Dresden gegen Anhänger:innen der Querdenkenszene. Diese versammelten sich zu einem sogenannten “Spaziergang” vor dem Dresdner Universitätsklinikum. Beide Veranstaltungen wurden durch die Polizei aufgelöst. Dabei gab es Anzeigen, auch gegen die Studierenden. Das Vorgehen löste im Nachgang eine Debatte aus. Über diese Debatte und die Geschehnisse auf der Demo sprechen wir in der heutigen Folge und fragen eine Beteiligte des Studierendenprotests, wie sie die Situation wahrgenommen hat. Website: https://radiomephisto.de/ Twitter: https://twitter.com/mephisto976?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/?hl=de
-
Folge vom 17.01.2022#271 - Digitale Demokratie: Mitbestimmen im InternetEine Stadt ist mehr als die Summe ihrer Bürger:innen. Trotzdem haben die einen nicht geringen Einfluss auf das Leben und die Politik ihrer Stadt. Wie diese Möglichkeiten der Bürger:innenbeteiligung in Leipzig aussehen und wie das Internet diese Prozesse verändert: Darüber reden wir in der heutigen Ausgabe von Radio für Kopfhörer. Dafür haben wir uns in der Innenstadt umgehört und eine Podiumsdiskussion zum Thema besucht. Außerdem haben wir mit Prof. Christian Hoffmann gesprochen. Er erforscht politische Kommunikation in Leipzig. Schaut gerne mal bei unserer Website oder unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Da gibt es noch mehr von mephisto 97.6 Website: https://radiomephisto.de/ Twitter: https://twitter.com/mephisto976?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/?hl=de