Dieses Wochenende feiert die Moritzbastei ihren 40ten Geburstag. Und das, obwohl die Bastei schon über 400 Jahre alt ist. Wie das geht klären wir in der heutigen Folge Radio für Kopfhörer indem wir einen Blick auf die Geschichte der Moritzbastei werfen. Außerdem ist bei uns Jörk Wisotzki zu Gast, der beim ersten studentischen Baueinsatz an der Moritzbastei dabei war.
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann schaut mal auf unserer Website und unserem Social Media Kanälen vorbei.
Website: https://www.moritzbastei.de/
Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/
Twitter: https://twitter.com/mephisto976
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 02.02.2022#278 - Ein altes Gemäuer: Die Moritzbastei wird 40!
-
Folge vom 31.01.2022#277 - Weißes Helfersyndrom: Freiwilligendienste in der KritikFreiwilligendienste in den globalen Süden stehen immer häufiger unter Kritik. Vor allem Organisator:innen von Diensten in ehemaligen deutsche Kolonien in Afrika wird vorgeworfen, dass sie sich zu wenig mit der deutschen Kolonialgeschichte auseinandersetzten und die Freiwilligen oft in die Schiene des "White Saviorism" abrutschten. Organisatoren wie das Leipziger Missionswerk wehren sich gegen diese Vorwürfe mit dem Argument, dass ihre Freiwilligendienste inzwischen postkolonial abliefen. Wir haben dafür mit dem Missionswerk und einem Freiwilligen gesprochen. Außerdem hat Prof. Dr. Christine G. Krüger die Debatte einmal wissenschaftlich beleuchtet. --- Falls ihr nicht genug von uns bekommt, dann hört doch mal in die anderen Folgen von ”Radio für Kopfhörer” rein. Wenn ihr nach mephisto 97.6 sucht, dann findet ihr auch unsere anderen Podcasts. Schaut auch gern auf unserer Website radiomephisto.de vorbei und folgt uns bei Instagram und Twitter.
-
Folge vom 28.01.2022#276 - Gedenken in LeipzigVor 77 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Seitdem ist der 27. Januar der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In dieser Folge Radio für Kopfhörer haben wir uns gefragt, wie die Erinnerungskultur hier in Leipzig aussieht und wo hier in der Stadt die Verbrechen des Holocaust stattgefunden haben. Für mehr Informationen geht’s hier zum Podcast der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig: https://www.mixcloud.com/GfZL/ Hier findet ihr die im Podcast erwähnte Petition zur Kamenzer Straße: Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig - Erklärung (zwangsarbeit-in-leipzig.de) Website: https://radiomephisto.de/ Instagram:https://www.instagram.com/mephisto976/ Twitter:https://twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 26.01.2022#275 - Prozess in Leipzig: PKK-Propaganda in Deutschland?2019 kam für zwei kurdisch-deutsche Verlage ein Schock: Hausdurchsuchung, Beschlagnahmung, Verbot. Die Begründung: Die Verlage seien Teil der PKK, die in Deutschland als Terrororganisation gilt. Heute, fast drei Jahre später, entscheidet ein Prozess am Bundesverwaltungsgericht, ob das Verbot rechtens ist. Wir haben uns angesehen, was dahinter steckt. Website: https://radiomephisto.de/ Twitter: https://twitter.com/mephisto976 Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/