Wie steht es denn aktuell um die Pressefreiheit in der Ukraine und in Russland? Darüber haben wir mit dem Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Presse - und Medienfreiheit gesprochen. Außerdem berichten wir über die gestrige Demo “Stop den Krieg- Frieden und Solidarität für die Ukraine” hier in Leipzig.
Mehr zum ecpmf findet ihr hier:
ECPMF calls for support and protection of journalists in Ukraine - European Centre for Press and Media Freedom
Und hier noch mal mehr über uns:
Website:https://radiomephisto.de/
Twitter:https://twitter.com/mephisto976?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
Instagram:
https://www.instagram.com/mephisto976/?hl=de
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 14.03.2022#295 - Sag mir wo die Blumen sind: Anti-Kriegs-Proteste in Leipzig
-
Folge vom 11.03.2022#294- Ukraine: Psychotherapeutische Hilfe für geflüchtete Kinder und JugendlicheEinfach so weitermachen wie bisher? Oder doch lieber alle Beziehungen kappen? Diese Entscheidung musste die Universität Leipzig über die wissenschaftlichen Beziehungen mit Russland treffen. Außerdem sprechen wir mit dem Leiter der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche, über die psychischen Folgen für Kinder durch die Flucht aus der Ukraine. Hier findet ihr aktuelle Spendensammelstellen in Leipzig: Spendensammelstellen in Leipzig - (leipzig-helps-ukraine.de) Und wo ihr uns sonst noch finden könnt: Website: https://radiomephisto.de/ Twitter: https://twitter.com/mephisto976?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Instagam: https://www.instagram.com/mephisto976/?hl=de
-
Folge vom 09.03.2022#293 - Ukraine-Krieg: Ankommen in Leipzig[Disclaimer: In diesem Podcast wird davon gesprochen, die Formulierung „Krieg in Europa“ sei in Bezug auf Wladimir Putins Angriffskrieg in der Ukraine umstritten. Gemeint gewesen ist aber ein andere Formulierung: „der erste Krieg in Europa seit 1945“. Das ist eine sprachliche Ungenauigkeit, durch die der Eindruck entstehen könnte, wir wollten den Krieg in der Ukraine relativieren. Das war - natürlich - nicht unsere Absicht; sollte der Eindruck entstanden sein, möchten wir uns dafür entschuldigen.] Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Deutschland an und damit auch in Leipzig. Die Stadt hat darauf schnell reagiert und heute ein neues Ankommenszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine eröffnet. Wir waren vor Ort und haben uns für euch umgeschaut. Außerdem haben wir uns allgemein mit bewaffneten Konflikten in Europa beschäftigt und mal kritisch nachgefragt, ob die nicht momentan zu sehr in Vergessenheit geraten. Website: https://radiomephisto.de/ Instagram:https://www.instagram.com/mephisto976/ Twitter:https://twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 07.03.2022#292 - Leipziger Denkmäler: Ein viel diskutiertes ThemaDas Freiheits- und Einheitsdenkmal beschäftigt die Leipziger:innen mittlerweile seit 14 Jahren. Nun soll es mittels eines Wettbewerbsverfahren in die Konzeptionsphase gehen. Wir haben dafür mit Michael Kölsch von der Stiftung Friedliche Revolution gesprochen. Ein weiteres Thema, was immer wieder im Zusammenhang mit Denkmälern debattiert wird, ist Vandalismus. Kann man das noch als politische Partizipation ansehen? Oder ist das doch nur strafbare Verschandelung von geschichtlichen Erinnerungsstätten? Diesen Fragen sind wir nachgegangen und haben unter anderem Martin Vogt von der Heilig-Kreuz-Kirche dazu befragt. Website: https://radiomephisto.de/ Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/ Twitter: https://twitter.com/mephisto976