“Zero Waste” heißt wörtlich so viel wie “kein Müll”. Aber geht das? Wie schwierig ist es wirklich komplett auf Verpackungsmüll zu verzichten? Wir haben es ausprobiert. Das Ergebnis vom Selbstversuch könnt ihr in dieser Folge RfK hören. Außerdem beschäftigen wir uns damit, warum und wie die Stadt Leipzig eine sogenannte “Zero Waste City” werden will. Zudem sprechen wir mit Franziska Frank, der Gründerin des Unverpacktladen ‘Lieber Lose’, über ihr Ladenkonzept.
Wenn ihr noch mehr von uns wollt, schaut auch gern auf unseren Social Media Plattformen vorbei:
Instagram: www.instagram.com/mephisto976
Twitter: www.twitter.com/mephisto976
Facebook: www.facebook.com/mephisto976
Unverpacktladen:
Lieber Lose:https://www.lieberlose.de/
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 08.04.2022#303 - Zero Waste: weniger Müll für Leipzig
-
Folge vom 01.04.2022#302 - Ukraine: russische PropagandaWie funktioniert russische Propaganda? Und wie effektiv ist diese? Darüber reden wir in der heutigen Folge Radio für Kopfhörer mit unserem Gast Tim Schönfelder. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des GWZO und forscht dort unter anderem zur Politsprache von Putin. Außerdem war unsere Redakteurin Karina in der Innenstadt unterwegs und hat sich umgehört wie Leipziger:innen von russischer Propaganda betroffen sind. Wenn euch die Folge gefallen hat schaut auf unserer Website vorbei. Ihr könnt uns auch auf Social Media besuchen. Da findet ihr uns unter mephisto976.
-
Folge vom 25.03.2022#301 - Leipzig gegen Rassismus“Haltung zeigen”. Das ist das diesjährige Motto der internationalen Wochen gegen Rassismus in Leipzig. Wir waren vor Ort und haben uns die Frage gestellt, wie solche Veranstaltungen dabei helfen können, Rassismus zu bekämpfen. Außerdem haben wir mit Kalsoumy Balde von der BIPoC Hochschulgruppe Leipzig über Rassismus im Studentenleben gesprochen. mehr zur BIPoC Hochschulgruppe Leipzig: https://www.instagram.com/bipoc.uni.leipzig/?hl=de Das Programm der internationalen Wochen gegen Rassismus: Haltung zeigen - Internationale Wochen gegen Rassismus Leipzig 14. bis 27. März 2022 Website: https://radiomephisto.de/ Instagram:https://www.instagram.com/mephisto976/ Twitter:https://twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 23.03.2022#300 - Ukraine: Sprachangebote für GeflüchteteDie gleiche Sprache zu sprechen ist eine Voraussetzung für gelingende Kommunikation. Das erleichtert Behördengänge, Wohnungssuche und jede Kommunikation. Aktuell ist das aber noch eine Hürde für viele geflüchtete Ukrainer:innen, die nach Deutschland fliehen. Abhilfe schaffen sollen Sprachkurse, die den ukrainischen Geflüchteten beim Lernen der Sprache helfen sollen. Um diese Angebote geht es in der heutigen Folge Radio für Kopfhörer. Außerdem sprechen wir mit einer ehrenamtlichen Dolmetscherin, die Geflüchtete aktuell bei der Kommunikation zum Beispiel mit Behörden unterstützt. Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/ Twitter: https://twitter.com/mephisto976 Website: radiomephisto.de