Museen - das ist doch was für Kunststudierende und Rentner:innen, oder? Dieser Eindruck ist bei der Museumsnacht am 7. Mai nicht entstanden! Wir waren direkt vor Ort bei der ersten Museumsnacht nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause und teilen unsere Eindrücke in der heutigen Folge Radio für Kopfhörer. Außerdem haben wir mit Prof. Dr. Bernd Wagner, Professor für Sachunterrichtsdidaktik an der Universität Leipzig, gesprochen. Im Gespräch haben wir erfahren, wie gut sich Museen auch als Lernmöglichkeiten für Kinder anbieten.
Schaut auch gern auf unseren Social Media Kanälen vorbei:
Instagram: www.instagram.com/mephisto976
Twitter: www.twitter.com/mephisto976
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 13.05.2022#307 - Nachts im Museum
-
Folge vom 06.05.2022#306 Journalismus in GefahrAngriffe auf Journalist:innen in Deutschland häufen sich. Das hat ein neuer Bericht der Organisation "Reporter ohne Grenzen" offengelegt. In Leipzig kam es besonders bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen immer wieder zu Übergriffen. Über die Gefahr von Gewalt gegen Journalist:innen und die Lage in Sachsen haben wir mit dem Geschäftsführer des europäischen Zentrums für Presse und Medienfreiheit Lutz Kinkel gesprochen. Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976 Twitter: https://www.twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 29.04.2022#305 - Girls' Day in LeipzigFür einen Tag auf der Baustelle arbeiten? Das ist beim Girls' Day möglich. Junge Mädchen sollen so Lust auf typische "Männerberufe" bekommen. Aber bringt das überhaupt etwas? Um das herauszufinden, haben wir einen Girls' Day in einem Leipziger Forschungszentrum besucht. Außerdem haben wir Passant:innen gefragt: Kennst du den Girls' Day überhaupt? Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976 Twitter: https://www.twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 22.04.2022#304 - Landwirtschaftsmesse in LeipzigLandwirtschaft ist jetzt nicht unbedingt das erste, woran man in Verbindung mit Leipzig denkt. Dennoch findet hier jährlich die größte Landwirtschaftsmesse Mitteldeutschlands statt, dieses Jahr vom 21. - 24. April. Neben den klassischen Vorstellungen von Landwirtschaft (Geräte, Kühe, etc.) soll es in diesem Jahr auch besonders um Biodiversität und regionale Erzeugung gehen. Wir waren einmal vor Ort und haben mit Maria John, eine der Pressesprecher:innen, über die Messe gesprochen. Außerdem hat uns der Präsident vom Sächsischen Landesbauernverband Torsten Krawczyk erzählt, welche Auswirkungen der russische Angriffskrieg in der Ukraine auf die sächsische Landwirtschaft hat. Wenn ihr noch mehr von uns wollt, schaut auch gern auf unseren Social Media Plattformen vorbei: Instagram: www.instagram.com/mephisto976 Twitter: www.twitter.com/mephisto976