Aufgrund der Coronapandemie sah die Abiturvorbereitung in diesem Jahr anders aus als sonst: Seit Januar wurden nur noch Fächer unterricht, die für die Abiturprüfungen relevant waren. Sachsens Kultusminister Piwarz will das nun auch in Zukunft beibehalten - darüber haben wir mit Schüler*innen und Lehrer*innen gesprochen.
---
Falls ihr nicht genug von uns bekommt, dann hört doch mal
in die anderen Folgen von "Radio für Kopfhörer" rein. Wenn ihr nach
mephisto 97.6 sucht, findet ihr auch unsere anderen Podcasts.
Schaut auch gern auf unserer Webseite radiomephisto.de vorbei oder folgt uns auf Twitter und Instagram.
Folgen von Leipzig Weekly
498 Folgen
-
Folge vom 06.08.2021#209 - Ist das prüfungsrelevant oder kann das weg?
-
Folge vom 04.08.2021#208 - Wie geht es weiter mit dem Kohlrabizirkus?Der Kohlrabizirkus gehört zu den denkmalgeschützten Gebäuden in Leipzig. Nun wurde die ehemalige Markthalle für 11,5 Millionen Euro von der Stadt gekauft. Für die dort ansässigen Vereine und Clubs könnte sich in naher Zukunft einiges ändern. Wir haben uns dafür mit Bianca Volke vom Leipziger Eissportclub unterhalten, was sich der Verein von der Stadt an Neuerungen und Änderungen wünscht. Außerdem hat uns Thomas Kumbernuss, Stadtratsmitglied und Mitglied der Partei „Die Partei“ von den Plänen der Stadt erzählt und warum es jetzt erst zum Kauf kam. --- Falls ihr nicht genug von uns bekommt, dann hört doch mal in die anderen Folgen von "Radio für Kopfhörer" rein. Wenn ihr nach mephisto 97.6 sucht, findet ihr auch unsere anderen Podcasts. Schaut auch gern auf unserer Webseite radiomephisto.de vorbei oder folgt uns auf Twitter und Instagram.
-
Folge vom 02.08.2021#207 - Umgang mit antisemitischen Komponist:innen an der Oper LeipzigDie Oper Leipzig wird 2022 Wagner aufführen, obwohl dieser ein Antisemit war. Deswegen haben wir mit der Oper Leipzig gesprochen und gefragt wieso sie Richard Wagner aufführen. Weiterhin hat uns die Kulturwissenschaftlerin Uta Karstein erklärt, wie sich Kunst und Künstler:innen trennen lassen.
-
Folge vom 30.07.2021#206 - Leipzig zeigt wieder CourageLeipzig zeigt Courage! - Das ist zumindest das Ziel von Künstler:innen, die diesen Freitag an der Moritzbastei zu mehr Toleranz und Weltoffenheit aufrufen. Wir haben den Veranstalter Sebastian Krumbiegel getroffen und ihn gefragt, welchen Einfluss das Leipziger Festival hat. Außerdem sprechen wir mit betroffenen Leipziger:innen darüber, wie sie Rassismus und Rechtsextremismus hier erfahren und wie die Stadt diesen entgegenwirkt. Weitere Infos zu “Leipzig zeigt Courage” findet ihr hier: http://leipzigzeigtcourage.de/ Folgt uns auch auf unseren Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/mephisto976/ https://twitter.com/mephisto976