In unserer heutigen Podcastfolge geht es um das Wetter. Im ersten Teil schauen wir auf ein Projekt des Leibniz-Instituts für Troposphärenfoschung. Sie untersuchen Staubpartikel und versuchen anhand derer Aussagen über das Wetter treffen zu können. Im zweiten Teil unterhalten wir uns mit Maximilian Ueberham vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, wie sich Städte auf Extremwettereignisse wie Starkregen oder Dürre vorbereiten können.
Folgen von Leipzig Weekly
498 Folgen
-
Folge vom 19.07.2021#201 - Laser, Saharastaub und Wirbelstürme & Sind wir auf Extremwetterlagen vorbereitet?
-
Folge vom 16.07.2021#200 - Quo vadis Uni Leipzig?Vorlesungen, Hausarbeiten und Partys mit Freund:innen - Das Studentenleben ist eine besondere Zeit im Leben, für viele auch eine sehr schöne, wäre da nicht dieser Virus. Doch während man wieder feiern und mittlerweile sogar ohne Maske einkaufen darf, sind die Hörsäle weiterhin zu. Das sorgt für Unruhe unter den Leipziger Student:innen, vor allem in Hinblick auf das Wintersemester. Werden die Hörsäle wieder aufmachen oder muss man sich auf Zoom einstellen? Vergisst die Unileitung gar die Studierenden? Und wer entscheidet eigentlich, ob die Uni aufmacht? Wir haben dafür mit Student:innen und dem Prorektor der Universität Leipzig gesprochen, um zu klären, wie der Status Quo ist und wohin es in Zukunft geht. P.S. Folgt uns doch gerne über unsere Social Media-Kanäle: https://linktr.ee/mephisto97.6
-
Folge vom 14.07.2021#199 - Das TranssexuellengesetzAm 17. Juli steht der Christopher Street Day in Leipzig an. Anderthalb Wochen lang finden Veranstaltungen unter dem diesjährigen Motto "(un)sichtbar" statt. Wir haben uns mit einem Teil der queeren Community beschäftigt, die bis heute oft ungesehen bleibt: trans und nichtbinären Personen.
-
Folge vom 12.07.2021#198 - Leipzig für's KlimaDiskussionsrunden, Livemusik und prominente Gäste wie Luisa Neubauer - Wir waren für euch auf der Leipziger Klimamesse „KlimaFAIR“ dabei! Welche Organisationen sich hier in Leipzig für den Klimaschutz einsetzen, darüber sprechen wir in dieser Folge. Und wir fragen Fridays for Future Leipzig: Wo sollte die Stadt Leipzig noch eine Schippe drauf legen, wenn es um Klimagerechtigkeit geht. Psychologists For Future: https://www.psychologistsforfuture.org