Heute geht es in Radio für Kopfhörer um Globalisierung: dafür sprechen wir im ersten Teil über den Global Hub, der auf dem Willhelm-Leuschner-Platz entstehen soll. Im Anschluss unterhalten wir uns dann mit Globalisierungsforscher Prof. Matthias Middell von der Uni Leipzig und klären unter anderem, welchen Mehrwert seine Arbeit für die Gesellschaft hat.
Folgen von Leipzig Weekly
498 Folgen
-
Folge vom 21.06.2021#189 - Globalisierung made in Leipzig
-
Folge vom 18.06.2021#188 - "Systemwechsel" durch GAP-Reform?!Habt ihr schon mal was von der GAP gehört? Das ist die Gemeinsame Agrarpolitik der EU und genau die wurde nun reformiert. In der Öffentlichkeit hat man davon aber kaum was mitbekommen. Was es mit GAP und GAP-Reform auf sich hat, könnt ihr in unserer heutigen Folge rausfinden. Außerdem gibts noch ein Interview mit dem Leipziger Wissenschaftler Guy Peer, der zusammen mit anderen europäischen Wissenschaftler:innen einen Bericht zur genauen Ausgestaltung der GAP erarbeitet hat.
-
Folge vom 16.06.2021#187 - Energien der ZukunftIn dieser Folge unseres Podcasts geht es um den Masterplan Ostdeutschland und darum, wie Leipzig mithilfe von Energie aus Wasserstoff zukünftig klimafreundlicher werden kann. Außerdem sprechen wir mit Clemens Schülke, dem Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung über die Chancen dieser Umstellung und den aktuellen Stand der Umsetzung.
-
Folge vom 14.06.2021#186 - Auf den Spuren des EisvogelsDiese Podcastfolge dreht sich rund um die Leipziger Umwelttage. Dabei reden wir über den Umgang mit der Natur und wieso der Auwald immens wichtig ist für blaue, exotische Eisvögel - hört rein!