Wenn man heute in Buchläden geht, stapeln sich neben vielen Romanen auch Gedichtbände, Dramentexte und ab und zu auch ein Comicbuch. Doch was ist eigentlich die Form der Zukunft und brauchen wir Bilder für Geschichten? Darüber sprechen wir in unserer heutigen Podcastfolge zur Themenwoche "Zukunft des Buches".
Außerdem fragen wir die Lyrikerin Lara Rüter, warum immer mehr Computersprache und Anglizismen in moderner Lyrik auftauchen.
Folgen von Leipzig Weekly
498 Folgen
-
Folge vom 26.05.2021ZukunftdesBuches #2 - Formen der Zukunft
-
Folge vom 25.05.2021ZukunftdesBuches #1 - Über SpracheDiese Woche dreht sich bei Radio für Kopfhörer alles um das Buch und dessen Zukunft. Dabei sprechen wir in diesem Podcast speziell über das das Thema Sprache und klären unter anderem, warum die Zukunft der Sprache etwas mit Persisch zu tun haben könnte.
-
Folge vom 21.05.2021#179 - Taxis, Uber & friedliche KoexistenzEin Gerücht geht um in Leipzig: laut Medienberichten soll der amerikanische Beförderungsdienst Uber in die Stadt kommen. Aber was unterscheidet Uber oder auch Clever-Shuttel eigentlich von herkömmlichen Taxis? Und wie geht es Taxifahrer:innen hier in Leipzig seit Corona? Darüber und einiges mehr sprechen wir in der neuen Folge Radio für Kopfhörer.
-
Folge vom 19.05.2021#178 - Antisemitismus & Lockerungen in LeipzigEs ist nicht immer leicht erkennbar wo Isral-Kritik aufhört und Antisemitismus anfängt, deswegen haben wir in einem Interview mit Marisu Dilling diese Frage und weitere Fragen geklärt. Am Anfang der Folge geben wir euch noch einen Einblick in die neusten Lockerungen in Leipzig.