Müll gehört in vielen Städten zum Stadtbild und auch Leipzig kämpft seit Jahren damit, das Müllproblem besser unter Kontrolle zu bekommen. Dazu gibts jetzt eine neue Idee: Umweltdetektiv:innen sollen ab 2023 für mehr Sauberkeit sorgen. Wie genau das funktionieren könnte, schauen wir uns in dieser Folge an. Wir betrachten aber auch das große Ganze, nämlich die aktuelle Müllsituation und mögliche weitere Lösungsansätze.
Folgen von Leipzig Weekly
498 Folgen
-
Folge vom 08.05.2021#173 - Umweltdetektiv:innen für Leipzig?
-
Folge vom 05.05.2021#172 - Plötzlich Held:in mit Gießkanne in der HandIn dieser Folge bekommt ihr Informationen rund um die Klimaerwärmung und wie Leipzig davon betroffen ist. Erst einmal geht es um die brandneue App “Leipzig gießt” und wie man den Stadtbäumen als Einzelperson helfen kann. Außerdem haben wir ein Interview mit dem Doktoranden Daniel Hertel vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung geführt. Er erklärt, was in Zukunft hinsichtlich der Klimaerwärmung in Großstädten, so wie zum Beispiel Leipzig zu befürchten ist und welche Maßnahmen man zur Bekämpfung des Klimawandels treffen sollte.
-
Folge vom 03.05.2021#171 - Kultur in der SchieflageIn dieser Folge sprechen wir mit verschiedenen Leuten aus der Leipziger Kulturszene. Dabei schauen wir zum einen auf aktuelle Forderungen an die Politik. Und wir fragen außerdem nach wie es ist, wenn ein ganzes Theater umzieht.
-
Folge vom 30.04.2021#170 - Deutsche Woche in St.PetersburgHeute machen wir einen auditiven Ausflug nach Russland und blicken auf die Deutsche Woche in St.Petersburg, die dort vom 22.04 bis zum 28.04.2021 stattgefunden hat. Dabei klären wir, was dort so los war und warum es die Leipziger Messe ohne Russland gar nicht gebe. ..