Der verstorbene Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa war ein engagierter Intellektueller, der sich politisch eingemischt hat, sagt Literaturexpertin Michi Strausfeld. Viele seiner Romane seien Analysen der politischen Verhältnisse gewesen. Strausfeld, Michi www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur & Gesellschaft
Lesart Folgen
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Folgen von Lesart
120 Folgen
-
Folge vom 14.04.2025Zum Tod von Mario Vargas Llosa - "Er hat immer die Freiheit verteidigt"
-
Folge vom 14.04.2025Buchkritik - Raimund Schulz: "Welten im Aufbruch"Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
-
Folge vom 12.04.2025Radikaler Reichtum - Wie Ungleichheit Wohlstand, Klima und Demokratie gefährdetWenige Familien besitzen in Deutschland die Hälfte aller Vermögen. Um die Ungleichheit zu reduzieren, fordert die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas konsequente Steuern und ein Grunderbe für alle. Der Sozialunternehmer Felix Oldenburg setzt auf freiwilliges Engagement, um die Krisen der Gegenwart zu lösen. Rabhansl, Christian;Linartas, Martyna;Oldenburg, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
-
Folge vom 12.04.2025Buchkritik - "Handbuch für Traurigkeiten" von Katharina HackerSchlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9