Ein junger Mann kehrt zurück an den Ort seiner Kindheit. Hier erlebte er seine erste Liebe, die jedoch im Verborgenen bleiben musste. Und hier wurde er von seiner Mutter misshandelt. Der belgische Angelo Tijssens erzählt in seinem bewegenden Romandebüt von einem Menschen, der sich den traumatischen Erfahrungen seiner Jugend stellt. Eine Rezension von Holger Heimann. Von Holger Heimann.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
152 Folgen
-
Folge vom 05.08.2024"An Rändern" von Angelo Tijssens
-
Folge vom 02.08.2024"Bevor ich es vergesse" von Anne PaulyAnne Pauly erzählt in ihrem Debütroman "Bevor ich es vergesse" auf ungewöhnliche Weise vom Tod ihres Vaters und vom Umgang mit der eigenen Trauer. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn. Von Andreas Wirthensohn.
-
Folge vom 01.08.2024"Die Stunde des Elefanten" von Otto de Kat"Die Stunde des Elefanten" erzählt von zwei jungen Niederländern, die im Kolonialkrieg der Niederlande auf Sumatra beteiligt waren. Traumata und Albträume, Sehnsucht und Rachegefühle – der Roman wirft einen eindringlichen Blick auf den Krieg und seine Folgen. Eine Rezension von Oliver Nowack. Von Oliver Nowack.
-
Folge vom 31.07.2024"Wie lange, sag mir, ist der Zug schon fort" von James BaldwinEin erfolgreicher, schwarzer Theaterschauspieler, hat einen Herzinfarkt. Im Krankenhaus denkt er über sein Leben nach, erinnert sich an seine Kindheit in Harlem, seine Beziehungen, aber auch an Rassismuserfahrungen. Kraftvoll und eindringlich, hervorragend neu übersetzt. Eine Rezension von Theresa Hübner. Von Theresa Hübner.