Zum 100. Todestag von Franz Kafka hat der Suhrkamp-Verlag Franz Kafkas 1912 erschienenes erstes Buch neu aufgelegt. In den 18 Prosaminiaturen zeigt sich Kafka bereits als Protagonist der literarischen Moderne. Eine Rezension von Peter Meisenberg Von Peter Meisenberg.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
152 Folgen
-
Folge vom 01.07.2024"Betrachtung" von Franz Kafka
-
Folge vom 28.06.2024"Lass uns doch noch etwas bleiben" von Lionel ShriverGehen oder bleiben, rechtzeitig selbstbestimmt abtreten oder das Lebensende nehmen, wie es kommt? In Lionel Shrivers neuem Roman darf ein Ehepaar diese Frage immer wieder neu entscheiden. Ein hochkomischer Thesenroman, auch wenn einem das Lachen mitunter im Halse stecken bleibt. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann. Von Oliver Pfohlmann.
-
Folge vom 27.06.2024"Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten“ von Slata RoschalVariantenreiches Protokoll einer haltlosen Traurigkeit: Slata Roschals zweiter Roman verbindet schonungslose Innenansichten und genaue Gegenwartsbeobachtung. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter. Von Dirk Hohnsträter.
-
Folge vom 26.06.2024"Über den Strom" von Rosa LiksomZehntausende Menschen flüchteten 1944 aus Finnland nach Schweden. Mittendrin ein Mädchen mit den Kühen vom heimischen Hof. In "Über den Strom" erzählt Rosa Liksom die Geschichte einer Vertreibung aus der Heimat. Eine Rezension von Dorothea Breit. Von Dorothea Breit.