Sein autofiktionales Romangroßprojekt "Mein Kampf" hat Karl Ove Knausgård berühmt gemacht. Auch im dritten Teil seiner "Morgenstern" - Reihe geht es wieder um die großen Fragen, ums Leben, Lieben und Sterben. Eine Rezension von Jörg Magenau. Von Thilo Jahn.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
153 Folgen
-
Folge vom 21.05.2024"Das dritte Königreich" von Karl Ove Knausgård
-
Folge vom 17.05.2024"Das Leben: Es lebe!" von Edo PopovićDer kroatische Schriftsteller Edo Popović ist zum Verlag Voland & Quist zurückgekehrt. Dort ist sein Roman "Das Leben: Es lebe!“ in deutscher Übersetzung veröffentlicht worden. Darin schildert Popović seine Abkehr von der Zivilisation und sein Leben in der Natur. Eine Rezension von Stefan Berkholz. Von Stefan Berkholz.
-
Folge vom 16.05.2024"Vor allem Frauen" von Connie PalmenWorte sind Welten, schreibt die niederländische Autorin Connie Palmen. In dem Essay-Band „Vor allem Frauen“ betrachtet sie die Wort-Welten anderer Autorinnen und berichtet, was sie entdeckt hat. Eine Rezension von Monika Buschey. Von Monika Buschey.
-
Folge vom 15.05.2024"Über allem ein weiter Himmel" von Matthias NawratMatthias Nawrat ist in Osteuropa unterwegs und schildert in Tagebuchform seine Eindrücke aus dem postkommunistischen Teil des Kontinents. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn. Von Andreas Wirthensohn.