Stummer Aufstand – In Mareike Fallwickls feministischem Roman „Und alle so still“ legen Frauen buchstäblich die (Care-)Arbeit nieder und bringen damit die Verhältnisse zum Tanzen. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
153 Folgen
-
Folge vom 14.05.2024"Und alle so still" von Mareike Fallwickl
-
Folge vom 13.05.2024"I walk between the Raindrops" von T.C. BoyleEin Dorf in psychotischer Raserei. Ein IT-gesteuertes Auto als Diktator. Quarantäne auf dem Kreuzfahrtschiff: T.C. Boyle mit neuen Geschichten über normale Menschen im Ausnahmezustand. Eine Rezension Duhm-Heitzmann. Von Jutta Duhm-Heitzmann.
-
Folge vom 10.05.2024"Die Schlafenden" von Anthony PasseronAnthony Passeron erzählt die Geschichte seines Onkels Désiré, der Anfang der 1980er Jahre heroinabhängig war und dann an Aids starb. Parallel zu seiner Familiengeschichte schreibt Passeron detailreich und spannend über die mühsame Erforschung des Virus, und den Kampf gegen Verharmlosung und Gleichgültigkeit. Eine Rezension von Theresa Hübner. Von Theresa Hübner.
-
Folge vom 08.05.2024"Zitronen" von Valerie FritschWer wird man, wenn die Kindheit von körperlicher und seelischer Gewalt geprägt ist? Keiner geringeren Frage widmet sich Valerie Fritsch in ihrem neuen Roman "Zitronen". Eine Rezension von Michelle Clermont. Von Michelle Antonie Clermont.