Was brauchen Kinder eigentlich wirklich, um gut, und vor allem mit Freude, zu lernen? Warum lässt sich das Bildungssystem nur so schwer verändern? Wo hängen wir fest? In diesem philosophischen Gespräch haben wir spannende Gäste aus dem Bildungsbereich. Allen voran die Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld, die sich für den FREIday, schulische Transformation und eine ganzheitliche Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Ein tiefgehendes Gespräch, das zeigt, warum Kinder eine starke Lobby brauchen, damit ihre Bedürfnisse endlich gehört werden.

Kultur & Gesellschaft
Letzte Fragen & Griechischer Salat Folgen
Es gibt Fragen, die wir uns zwar alle stellen, aber auf die es keine schnelle und eindeutige Antwort gibt. Was ist ein gutes Leben? Wem gehört die Natur? Sind Werte eine Sache des Verstandes oder des Gefühls? In diesem Podcast nehmen wir uns den Raum und die Zeit, solche Fragen philosophierend zu ergründen und zeigen Dir nebenbei Methoden und Techniken der Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Um unser volles Potential zu entfalten, müssen wir erstmal herausfinden, wer wir wirklich sind. Das gemeinsame Philosophieren ermöglicht Orientierung und Begegnung auf Augenhöhe.
Folgen von Letzte Fragen & Griechischer Salat
11 Folgen
-
Folge vom 13.03.2025#11 Philosophisches Gespräch mit Margret Rasfeld - Was braucht gute Bildung?
-
Folge vom 21.02.2025#10 Interview mit Maria Pelusi - Philosophieren in der SchuleWer bin ich? Wo will ich hin? Wie erkläre ich mir die Welt? Philosophische Fragen öffnen einen Raum, in dem man sich von Mensch zu Mensch, jenseits von Rollen und Erwartungen begegnen kann. Eine Art von Begegnung die zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen im Schulalltag selten stattfindet. Maria Pelusi hat Philosophie studiert und absolvierte später dann die Ausbildung zur Kinderphilosophin bei Dr. Thomas Jackson in Hawaii. Sie begegnet ihren Schüler*innen regelmäßig in philosophischen Räumen um große Lebensfragen zu ergründen. In diesem Interview gibt sie einen Einblick in ihre jahrelange Erfahrung mit dem Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen.
-
Folge vom 09.12.2024#9 Interview mit Stefan Schmid - Philosophieren in der GrundschuleStefan Schmid ist Lehrer und Schulleiter an einer Grundschule in Bayern. Er philosophiert seit über 20 Jahren mit Kindern und hat einiges zu erzählen. Warum ist es sinnvoll mit Kindern zu philosophieren? Was lernen sie daraus? Er berichtet von seinen Beobachtungen und Erfahrungen und dabei wird vor allem eins klar: er liebt es, sich gemeinsam mit Kindern große Lebensfragen zu stellen und einer Sache auf den Grund zu gehen.
-
Folge vom 20.06.2024#8 Philosophisches Gespräch - Wem gehört die Straße?Im öffentlichen Raum passiert so allerlei: Autos fahren und parken, Menschen flanieren, feiern Straßenfeste, schwingen sich aufs Rad um von A nach B zu fahren, verabreden sich zum Grillen und Chillen. Oder Bauern und Klimaaktivist*innen blockieren die Straße, um auf politisch relevante Themen aufmerksam zu machen. Aber wem gehört denn nun eigentlich die Straße bzw. der öffentliche Raum? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und begegnen dabei großen Themen wie Freiheit, Beziehung und Verantwortung.